Lade Veranstaltungen

EUDR-Ready: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor

Am 30.12.2025 tritt die EUDR (European Deforestation Regulation=Entwaltungsverordnung) in Kraft. Diese beinhaltet zahlreiche Anforderungen für das Bereitstellen bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, welche mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen,  auf dem EU-Markt sowie deren Ausfuhr aus der Union. Betroffen hiervon sind…

  • Kakao
  • Naturkautschuk
  • Rinder
  • Palmöl
  • Holz
  • Soja
  • Kaffee

…sowie einige daraus hergestellte Erzeugnisse, welche im Anhang I der EUDR aufgelistet sind.

EUDR-Sorgfaltspflichten

Um diese Produkte weiterhin verwenden sowie handeln zu dürfen auf dem EU-Markt, sind einige Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die nachweisen, dass der jeweilige Rohstoff bzw. das Erzeugnis frei von Entwaldung & Waldschädigung sind. Des Weiteren sind für alle Grundstücke, auf denen relevante Rohstoffe erzeugt wurden, Geolokalisierungsdaten zu erfassen um nachzuweisen, dass dadurch keine Waldflächen beschädigt oder umgewandelt worden sind. Hierbei sind die meisten Unternehmen auf Informationen aus der vorgelagerten Wertschöpfungskette angewiesen, was die Erfüllung der EUDR-Anforderungen deutlich erschwert.

Haftung & Sanktionen

Neben Sanktionen, wie drohende Bußgelder sowie Freiheitsstrafen, können Verstöße gegen die EUDR mit der Beschlagnahme der betreffenden Produkte sowie einem Vertriebsstopp einhergehen. Für Unternehmen hat das weitreichende Folgen, beispielsweise Lieferengpässe und Schwierigkeiten im Hinblick auf die Ressourcenverfügbarkeit generell.

 

EUDR-Beauftragte/r

Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich frühzeitig nicht nur mit den Sorgfaltspflichten gemäß EUDR auseinanderzusetzen, sondern auch interne Compliance-Prozesse zu etablieren, um Rechtssicherheit und Konformität der eigenen Produkte zu gewährleisten.

Eine zentrale Rolle hierbei spielt der/die EUDR-Beauftragte/r, als hauptverantwortliche Person. Diese hat zum einen die Aufgabe, die Lieferkette sowie das Produktportfolio hinsichtlich der EUDR-Relevanz zu analysieren, das Risiko der Lieferanten im Blick zu behalten und ggfs. Risikominderungsmaßnahmen einzuleiten. Zudem sollte diese interne Prozesse etablieren, um die internen Risikomanagementprozesse anzupassen sowie die EUDR-relevanten Daten zu beschaffen.

EUDR-Workshop (1 Tag)

Lernen Sie in unserer Tagesschulung zur EUDR, welche Anforderungen konkret zu erfüllen sind, auf was geachtet werden soll und wie die Umsetzung in der Praxis gelingen kann:

Agenda:

  • Einstieg:
  1. Hintergrund
  2. Zielsetzung
  3. Zeitliche Umsetzung

 

  • Anwendungsbereich
  1. Produktbezogene Betroffenheit
  2. Relevante Rohstoffe und Erzeugnisse
  3. Sonderfälle und Real-Beispiele
  4. Persönliche Betroffenheit

 

  • Verpflichtungen
  1. Grundlegende Pflichten
  2. Sorgfaltspflichten in der Lieferkette & Risikomanagement
  3. Einblick in die Praxis
  4. Anwendungsbeispiele
  5. Bewertung der Betroffenheit im Kontext EUDR

 

  • Aufgaben EUDR-Beauftragte/r

 

Zeitlicher Ablauf:

  • Erster Block 9-12 Uhr
  • Zweiter Block 13-16 Uhr
  • Insgesamt 6 Zeitstunden

Termine 2025:

  • 24.09.2025
  • 15.10.2025
  • 19.11.2025
  • 03.12.2025

Preis: 650€

  • Jede/r weitere Teilnehmer/in aus demselben Unternehmen erhält 200€ Nachlass.

 

Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der tec4U Solutions.

Beitrag teilen!