tec4U-Solutions

Über Laura Matz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Laura Matz, 31 Blog Beiträge geschrieben.

Der aktuelle Umsetzungsfahrplan für „Digitale Produktpässe“

Die Ökodesign-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1781; kurz ESPR), welche am 18.Juli 2024 offiziell in Kraft getreten ist, fordert, dass zukünftig für spezifische Produktgruppen sogenannte digitale Produktpässe erstellt werden. Hintergrund hierfür ist insbesondere das Schaffen von Transparenz zu Behörden und der Öffentlichkeit. Allerdings sind noch einige Aspekte unklar, wie u.a. die verpflichtenden Inhalte pro Produkt sowie die technische Umsetzung. Grundsätzlich kann der Produktpass (gemäß Art. 7 und Anhang III ESPR) unter anderem folgende Inhalte enthalten: ► Angabe von besorgniserregenden Stoffen ► Informationen für Verwerter/Recycler ► Produktparameter bzw. Leistungsparameter ► Bedienungs- und Reparaturanleitungen Je nach Produktart werden die konkreten Inhalte des Produktpasses [...]

Der aktuelle Umsetzungsfahrplan für „Digitale Produktpässe“2025-08-20T15:40:42+02:00

Aktueller Stand zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) befinden sich im Wandel. Politische Entscheidungen und Gesetzesentwürfe der letzten Monate zeigen, dass sich vor allem die Berichtspflicht verändern könnte, die unternehmerische Verantwortung jedoch bestehen bleibt. Verschiebung der BAFA-Prüfungen Im Oktober 2024 kündigte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) an, LkSG-Berichte erstmals ab dem 1. Januar 2026 zu prüfen. Unternehmen, die ihre Berichte bis zum 31. Dezember 2025 einreichen, müssen keine Sanktionen befürchten. Diese Verschiebung verschafft Unternehmen mehr Zeit, ihre Berichtsprozesse zu überprüfen und anzupassen. Koalitionsvertrag mit widersprüchlichen Aussagen Am 9. April 2025 wurde der neue Koalitionsvertrag vorgestellt, am 5. Mai 2025 [...]

Aktueller Stand zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)2025-08-21T09:29:43+02:00

Sustainability News August 2025

1. EU verschärft Grenzwerte für gefährliche Schadstoffe in recyceltem Kunststoff Am 24. Juli 2025 hat die Europäische Kommission eine Änderung beschlossen, die die Grenzwerte für fünf polybromierte Diphenylether (PBDEs) im Rahmen der EU-Verordnung zu persistierenden organischen Schadstoffen (EU 2019/1021) festlegt. Damit soll der Schutz von Menschen und Umwelt gestärkt werden. Die neue Regelung senkt insbesondere die maximal zulässigen Konzentrationen der PBDEs – namentlich TetraBDE, PentaBDE, HexaBDE, HeptaBDE und DecaBDE – in recycelten Materialien, insbesondere in Produkten wie Spielzeug, Kinderartikeln und Haushaltswaren aus recyceltem Kunststoffmaterial. Grenzwerte für Mischungen und Artikel mit recycelten Materialien: – Bei Inkrafttreten: 500 mg/kg – Drei [...]

Sustainability News August 20252025-08-25T08:19:36+02:00

Jobangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Business Development (Frankreich) in Teilzeit

Die tec4U-Solutions GmbH ist als europaweit agierendes Unternehmen mit Beratungsleistung sowie operativer Unterstützung in dem Themenbereich nachhaltige Unternehmens- und Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitender Dienstleistungen an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Vorgaben, wie z.B. Material Compliance, CO2-Fußabdruck, LkSG und CSRD. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen sowie nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, bestrebt sind, Neues zu lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die [...]

Jobangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Business Development (Frankreich) in Teilzeit2025-08-26T10:23:08+02:00

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements

PCF, CCF, GHS, SCOPE 1 bis 3 …: Welche Vorgaben betreffen mein Unternehmen? Mit dem European Green Deal verfolgt die EU-Kommission das ambitionierte Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. In Deutschland unterstreicht das Klimaschutzgesetz dieses Bestreben mit der Festlegung der Treibhausgasneutralität bis 2045. Die Einhaltung dieser Ziele erfordert politische Maßnahmen – vor allem jedoch eine konsequente Transformation in Wirtschaft und Industrie. Unternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung: Neben gesetzlichen Anforderungen wächst der Druck durch Kunden, Investoren und Partner, die Nachhaltigkeit einfordern und transparentes Handeln erwarten. Für eine zukunftssichere Positionierung am Markt werden die systematische [...]

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements2025-05-14T13:27:36+02:00
Nach oben