tec4U-Solutions

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions

Material Compliance bezieht sich auf die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe, Herstellung und Entsorgung von Materialien und Produkten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte konform mit internationalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP-Datenbank, Konfliktmineralien-Verordnungen und weiteren Umwelt- und Chemikalienrichtlinien sind. Unsere Beratungsangebote im Bereich Material Compliance umfassen die folgenden Themengebiete: Analyse & Bewertung der Materialkonformität Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. REACH, RoHS) Risikoanalyse und Gap-Analyse bestehender Prozesse Strategieberatung & Implementierung Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Managementsystems Datenmanagement & Dokumentation Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Materialdaten Erstellung von Konformitätserklärungen und Berichten [...]

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions2025-02-25T15:18:17+01:00

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Mit Inkrafttreten der CSRD, der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben sich nicht nur der Anwenderkreis, sondern auch der Berichtsumfang sowie die -anforderungen deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich im Unternehmen ausführlich mit dem Thema CSRD auseinanderzusetzen und die notwendigen Kompetenzen, aber auch entsprechenden Prozesse aufzubauen, um einen vorgabenkonformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Hauptzielsetzungen der Schulung zum CSRD-Beauftragten bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards (ESRS & VSME), zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens [...]

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-03-18T16:00:25+01:00

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud

Catena-Cloud versteht sich als Datenaustauschplattform zwischen den unterschiedlichsten Datenökosystemen mit dem Fokus, diese mit/in Catena-X zu verknüpfen. Durch diese Integration sollen insbesondere Daten aus Demontageprozessen wie auch dem Prozess der Materialaufbereitung mit den Materialdaten von spezifischen Produkten verknüpft werden, um eine Kreislaufbewertung von einzelnen Komponenten und Werkstoffen zu ermöglichen.Catena Cloud baut hierbei auf den bewährten Kommunikationsprozessen von DataCross auf, welche eine dezidierte Kommunikation entlang der Lieferkette bezüglich Produktdaten/Materialdaten wie auch CO2-Daten ermöglichen. 

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud2025-05-06T08:55:23+02:00

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)

Die Herausforderungen einer Material Compliance Fachkraft in der Praxis: Wie erhalte ich valide Daten zum Nachweis der Material Compliance meiner Produkte? Material Compliance (MC), also die Konformität der Produkte mit material- und umweltrelevanten Vorgaben wir REACH, RoHS, PFAS etc., bildet als Sollvorgabe einen umfassenden Anforderungskatalog für die Endprodukte. Die Einhaltung der Vorgaben muss dabei entsprechend  Stand der Technik (DIN EN IEC 63000) nachgewiesen werden. Diese Kontrolle beinhaltet folgende vier Schritte: 1. Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Lieferanten 2. Artikel- und regewerksspezifische Anfrage in der Lieferkette 3. Validierung der eingehenden Daten, Deklarationen und Zertifikate 4. Risikobeurteilung und ggf. Durchführung von chemischen [...]

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)2025-05-07T14:36:44+02:00

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross

Sustainability Compliance mit Siemens-Teamcenter & DataCross Siemens PLM-Anwendungen (Product Lifecycle Management) verbinden Teams, Daten und Prozesse miteinander, um die Komplexität der Produktentwicklung einfacher, schneller und sicherer bewältigen zu können. Im Vordergrund steht hier, die projekt-, produkt- und programmbezogenen Prozesse zu digitalisieren und das Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren. In diesem Kontext hat sich die Siemens Teamcenter-PLM-Software zu einem der führenden Systeme zur Optimierung des Produktlebenszyklus entwickelt. Nachhaltigkeits-Compliance als entscheidender Faktor in der Entwicklung von Produkten Ein entscheidender Faktor der Produktentwicklung ist mittlerweile die Einhaltung von Vorgaben zur Nachhaltigkeit eines Produktes. Hierfür stellvertretend stehen umwelt- und materialspezifische Regelwerke, [...]

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross2025-01-28T16:00:05+01:00

Neue Beratungsfelder zur Umsetzung von LkSG-, CSRD- und CO2-Vorgaben

tec4U-Solutions begleitet bei der rechtssicheren Umsetzung der Anforderungen, die sich aus Gesetzen wie dem LkSG, der neuen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD oder hinsichtlich der Anforderungen der CO2-Bilanzierung ergeben, mit folgenden Beratungsangeboten: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Neben der Beratung zur anforderungskonformen Umsetzung des LkSG in Ihrem Unternehmen unterstützt tec4U-Solutions Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente und Aufgaben: Erstellung einer Grundsatzerklärung über Ihre Menschenrechtsstrategie nach § 6 Abs. 2 LkSG Erstellung eines Code of Conduct zur Kommunikation der Erwartungen bzgl. der Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten gegenüber Ihren Zulieferern in der Lieferkette als auch Ihren Geschäftspartnern Erstellung einer Verfahrensordnung für das Beschwerdemanagement nach [...]

Neue Beratungsfelder zur Umsetzung von LkSG-, CSRD- und CO2-Vorgaben2024-07-22T12:13:50+02:00

Compliance: Was gibts Neues?

Neuer Stoff in der SVHC- Kandidatenliste Am 27. Juni 2024 hat die Europäische Chemikalien Agentur (ECHA) die SVHC-Kandidatenliste um einen Stoff erweitert. Der Stoff Bis(α,α-dimethylbenzyl)peroxid (CAS-Nummer 80-43-3, EG-Nummer 201-279-3) ist Stoff Nummer 241, der seinen Weg auf die Liste findet. Er wird unter anderem als Flammhemmer, Verarbeitungshilfsmittel und Vernetzer in Polymeren sowie als Härter eingesetzt und ist auch unter dem Synonym Dicumylperoxid bekannt. Grund für die Aufnahme des Stoffes in die Kandidatenliste ist seine fortpflanzungsgefährdende Wirkung. Ergänzende Infos: https://echa.europa.eu/de/-/echa-adds-one-hazardous-chemical-to-the-candidate-list Sicherheit bei der EUDR Die Expertengruppe der Kommission/Multi-Stakeholder-Plattform zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder der Welt, einschließlich der EU-Holzverordnung [...]

Compliance: Was gibts Neues?2024-07-18T13:04:59+02:00

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) verpflichtet die betroffenen Unternehmen zur angemessenen Einhaltung verschiedener Sorgfaltspflichten. Die praktische Umsetzung dieser Anforderungen stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Zudem wächst der Druck auf die nicht vom LkSG betroffenen Unternehmen, zumindest einen Teil der Sorgfaltspflichten ebenfalls umzusetzen. Wir vermitteln in diesem Seminar das notwendige Verständnis für die Anforderungen aus dem LkSG und zeigen praxisorientiert auf, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden. Mehr zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes lesen Sie im Beitrag: Wie das neue LkSG umsetzen? Die Inhalte der LkSG-Schulung im Detail: Grundlagen: [...]

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-02-17T08:35:40+01:00

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA

PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst nach letzten Schätzungen mehr als 10.000 verschiedene Stoffe, die nicht in der Natur vorkommen und erst seit den 1940ern hergestellt werden. Sie finden in vielen Produkten Verwendung. PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend und werden aufgrund dieser Eigenschaften in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Kochgeschirr, Papierbeschichtungen oder Textilien eingesetzt. Wegen ihrer Langlebigkeit hat sich der Begriff Ewigkeitschemikalien eingebürgert. Diese Langlebigkeit sorgt für eine stetige Anreicherung in der Umwelt und Lebewesen. PFAS binden sich nach der Aufnahme im Körper an Eiweiße im Blut und werden beim Menschen nur extrem [...]

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA2024-12-02T16:07:39+01:00
Nach oben