Wie produkt- und unternehmensbezogene Nachhaltigkeitsvorgaben pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen?
17. Juni 2025 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr (ca.)
Alte Schmelz St. Ingbert (Großraum Saarbrücken)
145 € Frühbucherrabatt bis zum 30. April 2025
(Regulärer Preis: 195 €, Teilnehmer des MC-Forums erhalten 20% Rabatt auf die TN-Gebühr)
Worum gehts?
Gesetzliche und normative Nachhaltigkeitsvorgaben wie Material Compliance, Lieferkettensorgfaltspflichten, CO2-Fußabdruckberechnungen oder das Nachhaltigkeitsreporting adressieren sich in ihrem Geltungsbereich sowohl an die unterschiedlichen Produktbereiche wie auch übergreifend an die Unternehmen generell. Hierbei gilt es, die inhaltliche Lücke zwischen einer gesetzlichen Obliegenheit und der möglichen Umsetzbarkeit – ausgerichtet am Stand der Technik und den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Unternehmers – zu schließen.
Insbesondere die Dynamik innerhalb der Regulierungen, wie die kontinuierliche Erweiterung von Stofflisten (u.a. REACH-SVHC-Kandidatenliste) oder Ausnahmen bei RoHS, aber auch angekündigte Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie wie aktuell im Rahmen der Omnibus-Initiative der EU (betrifft u. a. die CSRD und TaxonomieVo) bzw. Fristverschiebungen bzgl. EUDR, erfordern Lösungen, die
flexibel auf die sich ändernde Vorgabensituation reagieren,
finanziell tragfähig sind und dabei
maximale Rechtssicherheit für das Unternehmen abbilden können.
Welches Ziel verfolgt die Veranstaltung?
Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer über die regulatorischen Entwicklungen zu informieren sowie praxiserprobte Maßnahmen und Ansätze zur rechtssicheren und dabei wirtschaftlichen Umsetzung der Vorgaben vorzustellen.
Welche Themen werden im Detail behandelt? – AGENDA
09:30
Veranstaltungsbeginn
09:30 – 09:35
Begrüßung durch tec4U-Solutions
Stefan Nieser, Geschäftsführer der tec4U-Solutions GmbH
09:35 – 10:00
Von der Material Compliance zur ganzheitlichen Sustainability: Wohin entwickelt sich die Welt der Materialvorgaben?
Stefan Nieser, Geschäftsführer der tec4U-Solutions GmbH
10:00 – 10:30
Aktuelles aus der Welt der Material Compliance (REACH-Stofflisten, RoHS-Ausnahmen…)
Michael Gehring, Senior Consultant Material Compliance tec4U-Solutions GmbH
10:30 – 11:00
Omnibus-Initiative der EU: Welche möglichen Auswirkungen ergeben sich für ESG-Regularien, wie die CSRD, Taxonomie & CSDDD?
Gülistan Dar, Senior Consultant Sustainability tec4U-Solutions GmbH
11:00 – 11:15
Kaffeepause
11:15 – 11:45
Haftungsfragen und aktuelle Urteile
N.N.
11:45 – 12:00
IEC63000: der neue Normungsauftrag. Mögliche neue Anforderungen in der Umsetzug der Material Compliance
Michael Gehring, Senior Consultant Material Compliance tec4U-Solutions GmbH
12:00 – 12:15
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus: Ein pragmatischer Ansatz für den Mittelstand
Gülistan Dar, Senior Consultant Sustainability tec4U-Solutions GmbH
12:15 – 12:30
Digitale Produktdaten: der Schlüssel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft
Johannes Chatzis, Senior Consultant tec4U-Solutions GmbH
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 14:00
Material Compliance Umsetzung
N.N.
14:00 – 14:30
Material Compliance Umsetzung bei einem Motorenhersteller
Monika Hötzl, Material Compliance Beauftragte Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
14:30 – 15:00
Praxisbericht zur Umsetzung des LkSG und der Nachhaltigkeitsberichterstattung
N.N.
15:00 – 15:25
Fragerunde
15:25 – 15:30
Zusammenfassung und Ausblick
Stefan Nieser, Geschäftsführer der tec4U-Solutions GmbH
ca. 15:30
Ende der Veranstaltung
Wer ist Zielgruppe der Tagung?
Geschäftsführung, Compliance Manager, Einkauf, QM-Manager, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Material Compliance Beauftragte und Fachkräfte sowie IT-Entscheider aus der Industrie. Mitarbeiter*innen von Hochschulen und Ministerien.
Unter dem Motto „Sustainability in process“ bringt tec4U-Solutions Entscheider*innen aus der Industrie und Nachhaltigkeitsexperten aus der Praxis zusammen, um entsprechende tragfähige Lösungen für eine pragmatische und dabei wirtschaftliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsvorgaben zu diskutieren. Sichern auch Sie sich einen der begrenzten Plätze!
Anmeldung per Mail unter Angabe der Rechnungsadresse bei Heloise Paetzel: h.paetzel@tec4U-solutions.com
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Kooperationspartner