tec4U-Solutions
2025-09-03T00:00:00+02:00

Lade Veranstaltungen

VSME-Workshop: Einführung in den VSME-Berichtsstandard

Durch die Omnibus-Initiative der EU sowie die geplante Anpassung des Betroffenenkreis fallen zukünftig wahrscheinlich einige Unternehmen – insbesondere kleine und mittelgroße – aus der direkten Berichtspflicht gemäß CSRD. Dennoch bleibt das Thema für den Mittelstand aus mehreren Gründen weiterhin relevant:

  • Steigender Marktdruck
    • Investoren, Banken & Kund:innen fordern ESG-Daten
    • Lieferkettentransparenz & ESG-Ratings gewinnen an Bedeutung
  • Strategischer Vorteil für Vorreiter
    • Frühzeitige Umsetzung führt zu Wettbewerbsvorteil
    • Erleichterter Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen, Förderungen & staatlichen Subventionen
  • Gesetzliche Verpflichtung bleibt bestehen
    • CSRD weiterhin gültig – Omnibus ändert Zeitpunkt & Anforderungen, nicht Pflicht
    • Zukünftig geplante Ausweitung des Anwenderkreises

Mit dem VSME („Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs“) hat man einen Berichtsstandard entwickelt, der insbesondere durch mittelständische Unternehmen effizient umgesetzt werden kann. Durch den modularen Aufbau hat das Unternehmen einen sehr großen Handlungsspielraum bei der Ausgestaltung der Berichtsinhalte. Zudem liegt der Fokus auf den relevanten ESG-Kennzahlen, die man wiederum an seine Stakeholder kommunizieren sowie für das interne Risikomanagement nutzen kann.

Am 30.Juli 2025 hat die Europäische Kommission eine offizielle Empfehlung für freiwillig berichtende (nicht börsennotierte) KMUs ausgesprochen, sich bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung an dem VSME-Standard zu orientieren. Dies sorgt dafür, dass der VSME Standard in den Fokus rückt und auf EU-Ebene zunehmend an Bedeutung gewinnt.

In unserem praxisorientieren VSME-Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in diesen Berichtsstandard sowie die wichtigsten Anforderungen. Erfahren Sie, wie Sie diesen Standard in Ihrem eigenen Unternehmen effizient umsetzen können.

Agenda:

1: Hintergrund

  • Einordnung in die ESG-Berichtsstandards
  • Auswirkungen der Omnibus-Initiative der EU auf den Mittelstand
  • Bedeutung des VSME: (Indirekte) Verpflichtung vs. Freiwilligkeit

2. Zielsetzung & Anwenderkreis

3. Aufbau des VSME

  • Allgemeine Anforderungen
  • Deep Dive: Basis Modul (Grundanforderungen)
  • Deep Dive: Comprehensive Modul (erweiterte Berichtanforderungen)

4. Die Wesentlichkeitsanalyse im Kontext VSME

  • „if-applicable“-Ansatz
  • Nutzen des Prinzips der doppelten Wesentlichkeit für den VSME

5. Effektive Kommunikation des VSME an externe Interessensgruppen

6. Ausblick

 

Zielgruppe:

  • Verantwortliche aus „klassischen“ KMU-Unternehmen mit ca. 250 Beschäftigten
  • Verantwortliche aus Unternehmen < 750 Beschäftigte, die freiwillig gemäß VSME berichten möchten
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte/ ESG-Manager/ …, die sich im Themengebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterbilden möchten
  • Mitarbeitende aus Unternehmen, die für die Berichterstellung sowie Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen verantwortlich sind

Zeitlicher Ablauf:

  • Erster Block: 9-12 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
  • Zweiter Block: 13-16 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
  • Insgesamt 6 Zeitstunden

Termine 2025:

  • 23.10.2025
  • 13.11.2025
  • 27.11.2025
  • 11.12.2025

Veranstaltungsort: Online (MS-Teams)

Preis: Teilnahmegebühr erster Teilnehmer 650 €, jeder weitere Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen 450 €

Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der tec4U- Solutions.

Bei Interesse an der Schulung und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Heloise Paetzel: h.paetzel@tec4u-solutions.com

Beitrag teilen!

Nach oben