tec4U-Solutions

Über Stefanie Huber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stefanie Huber, 88 Blog Beiträge geschrieben.

Sustainability News Mai 2025

1. Auftrag zur Überarbeitung der EN IEC 63000 Die DIN EN IEC 63000 ist eine internationale Norm, die die technischen Dokumentationsanforderungen zur Nachweisführung der Einhaltung von Beschränkungen für gefährliche Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten festlegt. Prüfberichte zur Bestätigung bzw. zum Untermauern der Konformitätsvermutung werden hierin nicht zwingend vorgeschrieben, sodass eine Konformitätsaussage auf Grundlage der Lieferantenbestätigung in der Praxis der Standardfall ist. Der Auftrag zur Überarbeitung dient der Anpassung der DIN EN IEC 630000 an den Stand der Technik und der Umsetzung des Beschlusses 768/2008, wodurch insbesondere die Klärung der Frage nach einem obligatorischen Testbericht erreicht werden soll. Diese [...]

Sustainability News Mai 20252025-05-14T16:43:29+02:00

Online-Tagung „Sustainability in process“ am 17. Juni 2025

Wie produkt- und unternehmensbezogene Nachhaltigkeitsvorgaben pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen? 17. Juni 2025 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr (ca.) Online-Veranstaltung Die Teilnahme ist kostenfrei, Sie erhalten den Einwahllink nach Ihrer Anmeldung per Mail Worum gehts? Gesetzliche und normative Nachhaltigkeitsvorgaben wie Material Compliance, Lieferkettensorgfaltspflichten, CO2-Fußabdruckberechnungen oder das Nachhaltigkeitsreporting adressieren sich in ihrem Geltungsbereich sowohl an die unterschiedlichen Produktbereiche wie auch übergreifend an die Unternehmen generell. Hierbei gilt es, die inhaltliche Lücke zwischen einer gesetzlichen Obliegenheit und der möglichen Umsetzbarkeit – ausgerichtet am Stand der Technik und den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Unternehmers – zu [...]

Online-Tagung „Sustainability in process“ am 17. Juni 20252025-05-14T15:00:02+02:00

Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD

Durch die Omnibus-Initiative der EU soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD in den kommenden Monaten überarbeitet werden, insbesondere vor dem Hintergrund des angestrebten Bürokratieabbaus sowie der Entlastung von KMU-Unternehmen. Wie diese Anpassungen konkret aussehen werden, steht noch nicht final fest. Die ersten offiziellen Gesetzesvorschläge wurden im Rahmen der Omnibus Pakete 1 & 2  am 26.02.2025 veröffentlicht. Ein zentraler Aspekt bezieht sich auf die Verschiebung der Erstanwendung der CSRD um zwei Jahre. Der sog. „Stop-the-clock“-Vorschlag wurde am 16.April 2025 im Amtsblatt der EU veröffentlicht: (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=OJ:L_202500794 ) Was bedeutet dies konkret? Die CSRD ist erstmals für das Geschäftsjahr 2027 anzuwenden. Die EU-Mitgliedsstaaten [...]

Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD2025-05-12T11:52:06+02:00

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00

tec4U-Solutions gehört zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

Saarbrücken, 03. Februar 2025: Die tec4U-Solutions Gmbh hat mit ihren Nachhaltigkeitslösungen in mehr als 100 Prüfkriterien beim Innovationswettbewerb TOP 100 die Jury überzeugt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten ausschließlich innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird den Gewinnern bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem herausragenden Erfolg gratulieren. tec4U-Solutions konnte sich beim diesjährigen TOP 100-Innovationswettbewerb durchsetzen und wurde als Top-Innovator 2025 ausgezeichnet. Grundlage des Wettbewerbs ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, durch welches die Innovationsstärke von Unternehmen anhand von mehr als 100 Prüfkriterien analysiert wird. Die fünf Kategorien, in denen [...]

tec4U-Solutions gehört zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen2025-02-04T09:44:28+01:00

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions

Material Compliance bezieht sich auf die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe, Herstellung und Entsorgung von Materialien und Produkten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte konform mit internationalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP-Datenbank, Konfliktmineralien-Verordnungen und weiteren Umwelt- und Chemikalienrichtlinien sind. Unsere Beratungsangebote im Bereich Material Compliance umfassen die folgenden Themengebiete: Analyse & Bewertung der Materialkonformität Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. REACH, RoHS) Risikoanalyse und Gap-Analyse bestehender Prozesse Strategieberatung & Implementierung Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Managementsystems Datenmanagement & Dokumentation Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Materialdaten Erstellung von Konformitätserklärungen und Berichten [...]

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions2025-02-25T15:18:17+01:00

Sustainability: Was gibt es Neues?

REACH: Neuer Stoff in der SVHC-Kandidatenliste  Am 07.11.2024 wurde überraschend auf der Seite der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die neue SVHC-Kandidatenliste veröffentlicht. Hier ist man nach 16 Jahren vom bisherigen Rhythmus Juni/Juli und Dezember/Januar abgewichen und hat erstmals im Monat November die Liste aktualisiert. Es wurde der Stoff Triphenylphosphat (TTP) aufgenommen, dieser kann unter anderem als Flammschutzmittel in elektrischen und Automobil-Bauteilen oder als Weichmachern in Zelluloid dienen. Die ECHA hat zusätzlich im regulären Turnus am 21. Januar 2025 die SVHC-Kandidatenliste um fünf Stoffe erweitert. Dadurch erhöht sich die Gesamtzahl auf 247. Bei den fünf neuen Kandidatenstoffen handelt es sich um: [...]

Sustainability: Was gibt es Neues?2025-02-04T15:19:01+01:00

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross

Das neue CO₂-Modul sorgt für maximale Transparenz entlang der gesamten Lieferkette, in dem es nicht nur direkte Emissionen, sondern auch Emissionen aus der vorgelagerten Lieferkette (Scope 3, Kat. 1) berücksichtigt. Nutzer erhalten präzise Emissionsdaten, erkennen Optimierungspotenziale und steigern ihre Effizienz. Lieferanten können ihren CO₂-Fußabdruck kostenlos berechnen – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten. Der CO₂-Fußabdruck ist besonders wichtig, um Klimaziele zu erreichen, die Ressourcennutzung zu optimieren und regulatorischen Anforderungen wie dem EU-Green-Deal nachzukommen. Klimabewusste Kunden und die steigende Nachfrage nach transparenten CO₂-Bilanzen verstärken ebenfalls den Bedarf an einer exakten Emissionserfassung. Die Herausforderung dabei liegt darin, nicht nur direkte Emissionen, [...]

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross2025-05-07T13:57:02+02:00

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Mit Inkrafttreten der CSRD, der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben sich nicht nur der Anwenderkreis, sondern auch der Berichtsumfang sowie die -anforderungen deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich im Unternehmen ausführlich mit dem Thema CSRD auseinanderzusetzen und die notwendigen Kompetenzen, aber auch entsprechenden Prozesse aufzubauen, um einen vorgabenkonformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Hauptzielsetzungen der Schulung zum CSRD-Beauftragten bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards (ESRS & VSME), zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens [...]

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-03-18T16:00:25+01:00

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet

Mit dem neuesten DataCross Release 2.0 wurde ein automatisch generierter Statusbericht implementiert, der Nutzern der Software die Möglichkeit bietet, wesentliche Projektkennzahlen zu verfolgen und detailliert sowie graphisch aufzubereiten – direkt in der Software, ohne externe Excel-Listen. Der Bericht ist über die Rubrik "Statusbericht" im linken Auswahlmenü zugänglich: Die wichtigsten Neuerungen im Detail: Automatische Erstellung des Statusberichts Alle relevanten Daten, wie der Regelwerksstatus und der Lieferantenstatus, werden nun täglich automatisch aktualisiert und visuell aufbereitet. Grafische Darstellung der wichtigsten Kennzahlen Neben den absoluten Zahlen werden auch die prozentualen Werte für Artikelstatus und Lieferantenstatus übersichtlich angezeigt. Kommunikationshistorie Nutzer können nun direkt in [...]

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet2025-01-21T14:42:03+01:00
Nach oben