tec4U-Solutions

Lieferkettensorgfaltspflichten erfüllen: Angemessenheitsprüfung und Abhilfemaßnahmen ab sofort in DataCross verfügbar

Mit dem neuesten Update unseres Moduls zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) innerhalb der Software DataCross wurde der bisherige Funktionsumfang rund um die Risikobewertung der Lieferanten um Funktionen ergänzt, die es ab sofort ermöglichen, vollautomatisiert die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorgeschriebene Angemessenheitsbewertung durchzuführen. Neben der vollautomatischen Berechnung bestehen bei Bedarf zusätzliche Eingriffsmöglichkeiten,  um individuelle Erfahrungswerte mit spezifischen Lieferanten einfließen zu lassen und so Einfluss auf die Ergebnisse zu nehmen. Auf Basis der Ergebnisse der abstrakten Risikoanalyse und der Angemessenheitsbewertung schlägt die neueste Version unseres LkSG-Moduls Abhilfemaßnahmen für Risikolieferanten vor.  Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Maßnahmen innerhalb von DataCross zu verfolgen sowie [...]

Lieferkettensorgfaltspflichten erfüllen: Angemessenheitsprüfung und Abhilfemaßnahmen ab sofort in DataCross verfügbar2023-11-08T15:24:30+01:00

PFAS: Recherche und Überwachung von PFAS-Verbindungen mit Software DataCross

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) ist eine Bezeichnung für eine Stoffgruppe mit mehr als 10.000 verschiedenen Stoffen. Diese Stoffe kommen nicht natürlich vor und werden erst seit den späten 1940er Jahren hergestellt.   PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend sowie chemisch und thermisch stabil. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Kochgeschirr, Papierbeschichtungen, Textilien oder Ski-Wachsen verarbeitet und eingesetzt. Ergänzend dazu werden PFAS auch zur Oberflächenbehandlung von Metallen und Kunststoffen, in Pflanzenschutzmitteln oder Feuerlöschmitteln verwendet. Langkettige PFAS sind in der Umwelt und in Lebewesen ebenfalls sehr langlebig und einige PFAS reichern sich in verschiedenen Organismen bis [...]

PFAS: Recherche und Überwachung von PFAS-Verbindungen mit Software DataCross2024-06-19T11:42:02+02:00

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – es trifft (fast) jedes Unternehmen!

Ab dem 01. Januar 2023 gelten neue Lieferkettensorgfaltspflichten. Bereits in den 1990er Jahren gab es immer wieder Diskussionen und Ansätze, um soziale Faktoren in die Nachhaltigkeit mit einfließen zu lassen. Im Jahr 2011 hat der UN-Menschenrechtsrat die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verabschiedet. Diese darin enthaltenen Sorgfaltspflichten sollten Unternehmen dazu bewegen, negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit in Bezug auf Menschenrechts- und Umweltverletzungen zu vermeiden bzw. zu verringern. Zur Umsetzung eben dieser Leitprinzipien wurde ein Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) im Jahr 2016 von der Bundesregierung beschlossen. Die Evaluierung dieses freiwilligen Aktionsplans hat schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt gezeigt, [...]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – es trifft (fast) jedes Unternehmen!2022-11-28T10:21:42+01:00

Material Compliance Software: Neue Module & Funktionalitäten in DataCross

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung von DataCross haben wir weitere Module und hilfreiche Features entwickelt, die die Umsetzung der globalen Material Compliance Vorgaben unterstützen: Modul zum Toxic Substances Control Act (TSCA) Der Toxic Substances Control Act 1976 (TSCA), also „Gefahrstoff-Überwachungsgesetz“, ist eine wichtige Norm der US-amerikanischen Chemikalienregulierung. Mit seiner Umsetzung ist die Environmental Protection Agency (EPA = US-amerikanische Umweltbehörde) beauftragt. TSCA soll die EPA befähigen, die am wenigsten aufwändige Methode anzuwenden, um das chemische Risiko auf ein vernünftiges Maß abzusenken und dabei die Vorteile des chemischen Produkts oder Verfahrens zu berücksichtigen. Ursprünglich war eine Hauptanforderung, dass Unternehmen, die Stoffe [...]

Material Compliance Software: Neue Module & Funktionalitäten in DataCross2022-02-09T11:00:27+01:00

SCIP: Große Verwirrung um neue Datenbanken zur Meldung von SVHC in Erzeugnissen

https://www.tec4u-solutions.com/termin/webinar-scip/ Immer häufiger erreichen uns Anfragen unserer Kunden, ob in unserer Material Compliance Software DataCross Schnittstellen zu den neuen REACH-Datenbanken enthalten sind. Zur Verwirrung bei diesem Thema trägt bei, dass es zwei neue Systeme gibt. Das eine System, die SCIP-Datenbank (Substances of Concern in Products) der Europäischen Chemikalienagentur ECHA wird verpflichtend. Das andere, die Scan4Chem-Applikation, kann freiwillig zur Beantwortung von Anfragen von Privatpersonen genutzt werden. In der SCIP-Datenbank soll jeder in der EU ansässige Hersteller, Montagebetrieb, Importeur, Händler und andere Akteure in der Lieferkette, die Erzeugnisse auf den Markt bringen, seine Erzeugnisse erfassen, die mehr als 0,1% SVHC-Kandidaten enthalten. Die [...]

SCIP: Große Verwirrung um neue Datenbanken zur Meldung von SVHC in Erzeugnissen2024-08-27T17:50:04+02:00

RoHS 3: Mit DataCross wird Ihre Material Compliance zukunftssicher!

Material Compliance zukunftssicher betreiben bedeutet, die Einhaltung von zukünftigen Material Compliance Anforderungen, wie die RoHS 3, für alle Zukaufteile und Materialien bereits heute abzusichern. Mit Wirksamwerden einer Anforderung, ob direkt in einem Gesetz oder in dessen Anlage, sind die Materialbestimmungen unmittelbar einzuhalten. Für viele Unternehmen, welche Produktlaufzeiten von mehreren Jahren haben bzw. entsprechend lange Lagerbevorratung betreiben, kann diese zu einigen Problemen führen. So könnte es sein, dass erst kürzlich beschaffte Artikel nicht mehr oder nur eingeschränkt in der laufenden Serie oder in Neuprojekten einsetzbar sind. Um die laufende Produktion wie auch die Entwicklung zukunftssicher zu machen, ist es daher erforderlich, [...]

RoHS 3: Mit DataCross wird Ihre Material Compliance zukunftssicher!2024-08-27T16:55:02+02:00

Regelkonform mit Softwareunterstützung – Fachartikel in der QZ

In der aktuellen Ausgabe 04/2019 des Fachmagazins "Qualität und Zuverlässigkeit des Hanser Verlags ist ein Beitrag zum Thema "Regelkonform mit Softwareunterstützung - Material Compliance muss zahlreiche Vorgaben erfüllen" unseres Compliance-Experten Christian Berres erschienen: Worum geht's: Der Nachweis der Einhaltung von Stoffreglementierungen in Produkten richtet sich nach dem anerkannten Stand der Technik, der DIN EN 50581 oder IEC 63000. Die Forderung nach rechtssicherer Auskunft gemäß REACH und anderen Regelwerken ist dabei nicht einfach zu erfüllen. Ein mittelständischer Hersteller von Pumpen kann mit einer Lösung von tec4U die Material Compliance für seine Produkte nachweisen. Die Lösung: Material Compliance Software DataCross DataCross ist eine mehrfach [...]

Regelkonform mit Softwareunterstützung – Fachartikel in der QZ2024-08-27T11:58:48+02:00
Nach oben