Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Material Compliance Beauftragter m/w/d (TÜV) – November 2025 in Bregenz

Nürnberg Nürnberg, Deutschland

Werden Sie zum Experten für die betriebliche Organisation zur Einhaltung der Material Compliance Vorgaben wie REACH, RoHS & Co. Im globalen Geschäftsverkehr sorgen unterschiedliche Material Compliance Anforderungen resultierend aus Regelwerken wie REACH, RoHS, ELV, Dodd-Frank-Act sowie spezielle Kundenvorgaben für Unsicherheit hinsichtlich der Umsetzungsaufgaben. Die von tec4U-Solutions mit TÜV Saarland Bildung + Consulting entwickelte Schulung bietet mit dem TÜV-Zertifikatsabschluss Umsetzungssicherheit sowie einen standardisierten Qualifikationsnachweis. Inhalt: Relevante Regelwerke, wie REACh, SCIP, RoHS, TSCA, POP, Conflict Minerals, Prop65 etc. Vorgehensweise zur Festlegung des Handlungsbedarfs (Betroffenheitsanalyse, Maßnahmen und Ressourcenplan) Prozessumsetzung analog DIN EN IEC 63000 Material Compliance Anforderungen in Einkauf, Entwicklung, Produktion und Vertrieb [...]

Free Webinar: Umsetzung, Haftung und Stand der Technik nach IEC63000

Online

Free Webinar: Umsetzung, Haftung und Stand der Technik nach IEC63000 Die Norm DIN EN IEC 63000 definiert den Stand der Technik zur Umsetzung. Dieses kostenfreie Webinar gibt einen Überblick über die Ansätze einer praktischen Umsetzung der Material Compliance in die Unternehmensprozesse. Im Anschluss daran können Sie Ihre Fragen zu den Regelwerken direkt an unsere Material Compliance Experten richten. Interessierte melden sich zur Anmeldung bitte bei Heloise Paetzel per Mail: h.paetzel@tec4u-solutions.com  

VSME-Workshop November 2025: Einführung in den VSME-Berichtsstandard

VSME-Workshop: Einführung in den VSME-Berichtsstandard Durch die Omnibus-Initiative der EU sowie die geplante Anpassung des Betroffenenkreis fallen zukünftig wahrscheinlich einige Unternehmen – insbesondere kleine und mittelgroße – aus der direkten Berichtspflicht gemäß CSRD. Dennoch bleibt das Thema für den Mittelstand aus mehreren Gründen weiterhin relevant: Steigender Marktdruck Investoren, Banken & Kund:innen fordern ESG-Daten Lieferkettentransparenz & ESG-Ratings gewinnen an Bedeutung Strategischer Vorteil für Vorreiter Frühzeitige Umsetzung führt zu Wettbewerbsvorteil Erleichterter Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen, Förderungen & staatlichen Subventionen Gesetzliche Verpflichtung bleibt bestehen CSRD weiterhin gültig – Omnibus ändert Zeitpunkt & Anforderungen, nicht Pflicht Zukünftig geplante Ausweitung des Anwenderkreises Mit dem VSME [...]

Free Webinar: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) / CSDDD

Online

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Free Webinar Im kostenfreien Webinar erfahren Sie, welche Vorgaben durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG, auf Ihr Unternehmen zukommen. Folgende Themen werden darin erläutert: Ursprung des LkSG Anwendungsbereich Direkte vs. indirekte Betroffenheit Überblick menschen- und umweltrechtliche Sorgfaltspflichten Kurzvorstellung unseres neuen LkSG-DataCross-Moduls zur praxisnahen Pflichtenerfüllung Mehr dazu erfahren Sie im Vorfeld unter www.lksg-software.com sowie in folgendem Beitrag zu den Lieferkettensorgfaltspflichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Heloise Paetzel per E-Mail: h.paetzel@tec4u-solutions.com

EUDR-Ready November 2025: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor

EUDR-Ready: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor Am 30.12.2025 tritt die EUDR (European Deforestation Regulation=Entwaltungsverordnung) in Kraft. Diese beinhaltet zahlreiche Anforderungen für das Bereitstellen bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, welche mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen,  auf dem EU-Markt sowie deren Ausfuhr aus der Union. Betroffen hiervon sind… Kakao Naturkautschuk Rinder Palmöl Holz Soja Kaffee …sowie einige daraus hergestellte Erzeugnisse, welche im Anhang I der EUDR aufgelistet sind. EUDR-Sorgfaltspflichten Um diese Produkte weiterhin verwenden sowie handeln zu dürfen auf dem EU-Markt, sind einige Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die nachweisen, dass der jeweilige Rohstoff bzw. das Erzeugnis frei von [...]

Free Webinar: Digitaler Produktpass / Ökodesing-Verordnung

Digitaler Produktpass / Ökodesing-Verordnung - was jetzt auf Unternehmen zukommt Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) ist da – und mit ihr kommt der digitale Produktpass, der die Transparenz über Produkte in der EU auf ein neues Level hebt. Doch was genau bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche Anforderungen sind zu erwarten? Und wie können Sie sich jetzt vorbereiten? In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten Inhalte der Verordnung (EU) 2024/1781, die am 18. Juli 2024 in Kraft getreten ist – und erfahren, was es mit dem digitalen Produktpass konkret auf sich hat. Inhalte des Webinars: Der [...]

VSME-Workshop November 2025: Einführung in den VSME-Berichtsstandard

VSME-Workshop: Einführung in den VSME-Berichtsstandard Durch die Omnibus-Initiative der EU sowie die geplante Anpassung des Betroffenenkreis fallen zukünftig wahrscheinlich einige Unternehmen – insbesondere kleine und mittelgroße – aus der direkten Berichtspflicht gemäß CSRD. Dennoch bleibt das Thema für den Mittelstand aus mehreren Gründen weiterhin relevant: Steigender Marktdruck Investoren, Banken & Kund:innen fordern ESG-Daten Lieferkettentransparenz & ESG-Ratings gewinnen an Bedeutung Strategischer Vorteil für Vorreiter Frühzeitige Umsetzung führt zu Wettbewerbsvorteil Erleichterter Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen, Förderungen & staatlichen Subventionen Gesetzliche Verpflichtung bleibt bestehen CSRD weiterhin gültig – Omnibus ändert Zeitpunkt & Anforderungen, nicht Pflicht Zukünftig geplante Ausweitung des Anwenderkreises Mit dem VSME [...]

EUDR-Ready Dezember 2025: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor

EUDR-Ready: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor Am 30.12.2025 tritt die EUDR (European Deforestation Regulation=Entwaltungsverordnung) in Kraft. Diese beinhaltet zahlreiche Anforderungen für das Bereitstellen bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, welche mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen,  auf dem EU-Markt sowie deren Ausfuhr aus der Union. Betroffen hiervon sind… Kakao Naturkautschuk Rinder Palmöl Holz Soja Kaffee …sowie einige daraus hergestellte Erzeugnisse, welche im Anhang I der EUDR aufgelistet sind. EUDR-Sorgfaltspflichten Um diese Produkte weiterhin verwenden sowie handeln zu dürfen auf dem EU-Markt, sind einige Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die nachweisen, dass der jeweilige Rohstoff bzw. das Erzeugnis frei von [...]

Free Webinar: Der Product Carbon Footprint (PCF) – Theorie & Praxis kompakt erklärt

Online

Der Product Carbon Footprint (PCF) – Theorie & Praxis kompakt erklärt Immer mehr Unternehmen fordern von ihren Lieferanten nicht nur gesetzeskonforme Lieferkettennachweise, sondern auch konkrete Emissionsdaten zu eingekauften Produkten. Der Product Carbon Footprint (PCF) – also der CO₂-Fußabdruck eines einzelnen Produkts – rückt damit zunehmend in den Fokus. Doch in der Praxis fehlt es oft an Know-how und geeigneten Methoden, um produktspezifische Emissionsdaten korrekt zu erfassen und zu berechnen. In unserem kostenlosen Webinar geben wir Ihnen: einen kompakten Überblick über die theoretischen Grundlagen des PCF, Vorstellung praktischer Umsetzungshilfen (PCF-Modul), wie Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer Produkte effizient ermitteln können. Für wen [...]

Material Compliance Beauftragter m/w/d (TÜV) – Dezember 2025 ONLINE

Online

Werden Sie zum Experten für die betriebliche Organisation zur Einhaltung der Material Compliance Vorgaben wie REACH, RoHS & Co. Im globalen Geschäftsverkehr sorgen unterschiedliche Material Compliance Anforderungen resultierend aus Regelwerken wie REACH, RoHS, ELV, Dodd-Frank-Act sowie spezielle Kundenvorgaben für Unsicherheit hinsichtlich der Umsetzungsaufgaben. Die von tec4U-Solutions mit TÜV Saarland Bildung + Consulting entwickelte Schulung bietet mit dem TÜV-Zertifikatsabschluss Umsetzungssicherheit sowie einen standardisierten Qualifikationsnachweis. Inhalt: Relevante Regelwerke, wie REACh, SCIP, RoHS, TSCA, POP, Conflict Minerals, Prop65 etc. Vorgehensweise zur Festlegung des Handlungsbedarfs (Betroffenheitsanalyse, Maßnahmen und Ressourcenplan) Prozessumsetzung analog DIN EN IEC 63000 Material Compliance Anforderungen in Einkauf, Entwicklung, Produktion und Vertrieb [...]