tec4U-Solutions

Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD

Durch die Omnibus-Initiative der EU soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD in den kommenden Monaten überarbeitet werden, insbesondere vor dem Hintergrund des angestrebten Bürokratieabbaus sowie der Entlastung von KMU-Unternehmen. Wie diese Anpassungen konkret aussehen werden, steht noch nicht final fest. Die ersten offiziellen Gesetzesvorschläge wurden im Rahmen der Omnibus Pakete 1 & 2  am 26.02.2025 veröffentlicht. Ein zentraler Aspekt bezieht sich auf die Verschiebung der Erstanwendung der CSRD um zwei Jahre. Der sog. „Stop-the-clock“-Vorschlag wurde am 16.April 2025 im Amtsblatt der EU veröffentlicht: (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=OJ:L_202500794 ) Was bedeutet dies konkret? Die CSRD ist erstmals für das Geschäftsjahr 2027 anzuwenden. Die EU-Mitgliedsstaaten [...]

Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD2025-05-12T11:52:06+02:00

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00

Sustainability: Was gibt es Neues?

REACH: Neuer Stoff in der SVHC-Kandidatenliste  Am 07.11.2024 wurde überraschend auf der Seite der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die neue SVHC-Kandidatenliste veröffentlicht. Hier ist man nach 16 Jahren vom bisherigen Rhythmus Juni/Juli und Dezember/Januar abgewichen und hat erstmals im Monat November die Liste aktualisiert. Es wurde der Stoff Triphenylphosphat (TTP) aufgenommen, dieser kann unter anderem als Flammschutzmittel in elektrischen und Automobil-Bauteilen oder als Weichmachern in Zelluloid dienen. Die ECHA hat zusätzlich im regulären Turnus am 21. Januar 2025 die SVHC-Kandidatenliste um fünf Stoffe erweitert. Dadurch erhöht sich die Gesamtzahl auf 247. Bei den fünf neuen Kandidatenstoffen handelt es sich um: [...]

Sustainability: Was gibt es Neues?2025-02-04T15:19:01+01:00

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Mit Inkrafttreten der CSRD, der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben sich nicht nur der Anwenderkreis, sondern auch der Berichtsumfang sowie die -anforderungen deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich im Unternehmen ausführlich mit dem Thema CSRD auseinanderzusetzen und die notwendigen Kompetenzen, aber auch entsprechenden Prozesse aufzubauen, um einen vorgabenkonformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Hauptzielsetzungen der Schulung zum CSRD-Beauftragten bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards (ESRS & VSME), zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens [...]

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-03-18T16:00:25+01:00

Optimierung von Geschäftsprozessen mit unserem Partner CLEVR

Mit dem letzten umfangreichen Release von DataCross2.0 haben wir unsere Anwendung auf eine neue Version der Mendix Low-Code-Technologie umgestellt, die Ihnen Verbesserungen in vielen Bereichen wie Performance, Usability, Schnittstellenkompatibilität, Business-Unit-Verwaltung u.v.m. bietet. Neben den Anforderungen an eine rechtssichere Umsetzung der Material Compliance liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Softwareentwicklung auf sozialen und ökologischen Sustainability-Konformitäten wie Lieferkettensorgfaltspflichten, CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um Ihnen langfristige Mehrwerte im Hinblick auf erstklassige Technology und eine ganzheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorgaben bieten zu können, arbeiten wir mit CLEVR zusammen, einem Experten für digitale Transformation im Bereich Low-Code-Lösungen. Da wir glauben, dass diese Technologie auch für Ihre [...]

Optimierung von Geschäftsprozessen mit unserem Partner CLEVR2025-01-20T12:30:15+01:00

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud

Catena-Cloud versteht sich als Datenaustauschplattform zwischen den unterschiedlichsten Datenökosystemen mit dem Fokus, diese mit/in Catena-X zu verknüpfen. Durch diese Integration sollen insbesondere Daten aus Demontageprozessen wie auch dem Prozess der Materialaufbereitung mit den Materialdaten von spezifischen Produkten verknüpft werden, um eine Kreislaufbewertung von einzelnen Komponenten und Werkstoffen zu ermöglichen.Catena Cloud baut hierbei auf den bewährten Kommunikationsprozessen von DataCross auf, welche eine dezidierte Kommunikation entlang der Lieferkette bezüglich Produktdaten/Materialdaten wie auch CO2-Daten ermöglichen. 

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud2025-05-06T08:55:23+02:00

DataCross – aus vielerlei Sicht die richtige Entscheidung

Die Material Compliance & Sustainability Plattform DataCross bietet aus mehrerlei Perspektiven entscheidende Vorteile. Es lohnt sich, diese Sichten nachzuvollziehen, sind sie doch in Summe der Garant für eine erfolgreiche und rechtsichere Umsetzung der Nachhaltigkeitsvorgaben. 1. Anwenderfreundlicher und komfortabler Lieferantensupport Aus Sicht Ihrer Lieferanten ist DataCross das anwenderfreundlichste, komfortabelste Anfragetool im Hinblick auf Sustainability-Konformitäten auf dem Markt. Versenden Sie aus DataCross eine Anfrage an Ihren Lieferanten, erhält er direkt zu Beginn verschiedene Anmeldeoptionen präsentiert und kann somit schnell in DataCross einsteigen. Für Ihren Lieferanten ist die Nutzung von DataCross komplett kostenfrei. Ihm ist es außerdem möglich, mit oder ohne Anlegen eines [...]

DataCross – aus vielerlei Sicht die richtige Entscheidung2025-03-18T16:51:59+01:00

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)

Die Herausforderungen einer Material Compliance Fachkraft in der Praxis: Wie erhalte ich valide Daten zum Nachweis der Material Compliance meiner Produkte? Material Compliance (MC), also die Konformität der Produkte mit material- und umweltrelevanten Vorgaben wir REACH, RoHS, PFAS etc., bildet als Sollvorgabe einen umfassenden Anforderungskatalog für die Endprodukte. Die Einhaltung der Vorgaben muss dabei entsprechend  Stand der Technik (DIN EN IEC 63000) nachgewiesen werden. Diese Kontrolle beinhaltet folgende vier Schritte: 1. Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Lieferanten 2. Artikel- und regewerksspezifische Anfrage in der Lieferkette 3. Validierung der eingehenden Daten, Deklarationen und Zertifikate 4. Risikobeurteilung und ggf. Durchführung von chemischen [...]

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)2025-05-07T14:36:44+02:00

Ökodesign neu gedacht – Wie eine EU-Verordnung uns alle zu „Datenjägern“ macht

Als die EU-Kommission im Jahr 2004 ihre Ideen für die sog. „Ökodesign-Richtlinie“ vorstellte und damit das Verbot der allseits geliebten Glühbirne postulierte, hätte wohl keiner daran gedacht, dass sich 20 Jahre später alle Produkte in der EU den Anforderungen des Ökodesigns stellen müssen. Doch genau so kommt es jetzt. Bevor wir den Blick in die Zukunft vervollständigen, machen wir einen Schritt zurück ins Jahr 2004. Ziel der allerersten Ökodesign-Richtlinie 2005/32/EG war es, die Energieeffizienz und allgemeine Umweltverträglichkeit „energiebetriebener“ Produkte zu verbessern. Man sprach von den „energy-using products“ und sah somit nur „aktive“ Geräte im Anwendungsbereich der Richtlinie. Schon vier bzw. fünf [...]

Ökodesign neu gedacht – Wie eine EU-Verordnung uns alle zu „Datenjägern“ macht2025-03-20T13:53:30+01:00

DataCross 2.0 – Die Kompetenz zur Besorgung und Bewertung von Compliance-Daten in der Lieferkette

Neben den Anforderungen an eine rechtssichere Umsetzung der Material Compliance liegt ein Schwerpunkt unserer Softwareentwicklung auf sozialen und ökologischen Sustainability-Konformitäten wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CO2-Fußabdruck und die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD. Mit dem aktuellen Release von DataCross 1.0 auf DataCross 2.0, bieten wir unseren Nutzern nun bedeutende Verbesserungen in den folgenden Kunden- und Lieferantenbereichen: Für DataCross-OEM Nutzer:  Neue Oberflächen für eine verbesserte Übersichtlichkeit mit vielen nutzerfreundlichen Features Anpassbare Dashboards für einen schnellen Gesamtüberblick und eine aussagekräftige Fortschrittsverfolgung Single-Sign-On für eine zügige und bequeme Benutzeranmeldung Die vereinfachte Verwaltung von Zugriffsrechten und Nutzerrollen gewährleistet eine höhere Sicherheit, Effizienz und Kontrolle der Arbeitsabläufe Beschleunigter [...]

DataCross 2.0 – Die Kompetenz zur Besorgung und Bewertung von Compliance-Daten in der Lieferkette2025-02-17T14:44:35+01:00
Nach oben