tec4U-Solutions

EUDR-Ready: Bereiten Sie sich intern auf die Anforderungen der EUDR vor

Am 30.12.2025 tritt die EUDR (European Deforestation Regulation = Entwaldungsverordnung) in Kraft. Diese beinhaltet zahlreiche Anforderungen für das Bereitstellen bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, welche mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf dem EU-Markt sowie deren Ausfuhr aus der Union. Betroffen hiervon sind: …sowie einige daraus hergestellte Erzeugnisse (siehe Anhang I der EUDR). EUDR-Sorgfaltspflichten Um diese Produkte weiterhin verwenden sowie auf dem EU-Markt handeln zu dürfen, sind einige Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die nachweisen, dass der jeweilige Rohstoff bzw. das Erzeugnis frei von Entwaldung und Waldschädigung ist. Des Weiteren sind für alle Grundstücke, auf denen relevante Rohstoffe erzeugt wurden, Geolokalisierungsdaten [...]

EUDR-Ready: Bereiten Sie sich intern auf die Anforderungen der EUDR vor2025-08-25T09:19:17+02:00

Schnittstellenlösung von tec4U-Solutions

Mit unserer REST-basierten Schnittstelle verbinden Sie Ihre Systeme einfach, sicher und zuverlässig. Ob ERP, PLM oder andere Anwendungen, der Datenaustausch kann sowohl unidirektional als auch bidirektional erfolgen, sodass Informationen aktuell und konsistent zwischen den Systemen verfügbar sind. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsdaten umfassend und zeitnah in ihrer eigenen Systemwelt darzustellen. Dies bedingt, dass die notwendigen Daten zur Datenkommunikation, wie auch die Datenergebnisse, automatisiert und zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Manuelle Eingriffe und fehlende Transparenz führen oft zu Verzögerungen und Fehlern, die den gesamten Ablauf beeinträchtigen. Unsere Schnittstelle reduziert diesen Aufwand erheblich und schafft eine transparente, automatisierte Datenverwaltung. [...]

Schnittstellenlösung von tec4U-Solutions2025-08-21T09:17:50+02:00

VSME-Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Offizielle Empfehlung der EU-Kommission für nicht börsennotierte KMUs

Am 30.Juli 2025 hat die Europäische Kommission eine offizielle Empfehlung für freiwillig berichtende (nicht börsennotierte) KMUs ausgesprochen, sich bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung an dem VSME-Standard zu orientieren. Was ist das Besondere an diesem Berichtsstandard?  Der VSME-Standard ist nicht so umfangreich wie der ESRS Set1, deckt aber die wichtigsten KPIs und Nachhaltigkeitsthemen ab. Durch den modularen Aufbau dieses Berichtsstandards – gegliedert in ein Basis-Modul sowie ein umfassendes Modul – hat das Unternehmen einen sehr großen Handlungsspielraum bei der Ausgestaltung der Berichtsinhalte. Zudem kann sich das Unternehmen auf die tatsächlich relevanten Schwerpunkte im Nachhaltigkeitsbericht fokussieren. Für welche Unternehmen ist der VSME-Standard von [...]

VSME-Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Offizielle Empfehlung der EU-Kommission für nicht börsennotierte KMUs2025-08-25T16:48:13+02:00

Mit dem Kundenbericht in DataCross schnell zur Material Compliance Aussage

DataCross bietet eine zentrale Plattform zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung von materialbezogenen Produktdaten. Der integrierte Kundenbericht fasst alle relevanten Informationen übersichtlich zusammen und ermöglicht eine gezielte Auswertung im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen, beispielsweise auf Basis der Regelwerke REACH oder RoHS. Ihre Vorteile auf einen Blick: Schnelle Auswertung: Automatisierte Prozesse erleichtern die Analyse von Stücklisten (BOMs) und Lieferantendaten. Hohe Transparenz: Sie erhalten einen klar strukturierten Bericht über die Materialkonformität Ihrer Produkte. Rechtssicherheit: Der Bericht dient als Nachweis für Kunden, Behörden oder interne Audits. Effizienzsteigerung: Weniger manueller Aufwand bei gleichbleibend hoher Datenqualität. Ob als interne Entscheidungshilfe oder zur Weitergabe an Kunden [...]

Mit dem Kundenbericht in DataCross schnell zur Material Compliance Aussage2025-08-21T15:58:39+02:00

Der aktuelle Umsetzungsfahrplan für „Digitale Produktpässe“

Die Ökodesign-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1781; kurz ESPR), welche am 18.Juli 2024 offiziell in Kraft getreten ist, fordert, dass zukünftig für spezifische Produktgruppen sogenannte digitale Produktpässe erstellt werden. Hintergrund hierfür ist insbesondere das Schaffen von Transparenz zu Behörden und der Öffentlichkeit. Allerdings sind noch einige Aspekte unklar, wie u.a. die verpflichtenden Inhalte pro Produkt sowie die technische Umsetzung. Grundsätzlich kann der Produktpass (gemäß Art. 7 und Anhang III ESPR) unter anderem folgende Inhalte enthalten: ► Angabe von besorgniserregenden Stoffen ► Informationen für Verwerter/Recycler ► Produktparameter bzw. Leistungsparameter ► Bedienungs- und Reparaturanleitungen Je nach Produktart werden die konkreten Inhalte des Produktpasses [...]

Der aktuelle Umsetzungsfahrplan für „Digitale Produktpässe“2025-08-20T15:40:42+02:00

Aktueller Stand zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) befinden sich im Wandel. Politische Entscheidungen und Gesetzesentwürfe der letzten Monate zeigen, dass sich vor allem die Berichtspflicht verändern könnte, die unternehmerische Verantwortung jedoch bestehen bleibt. Verschiebung der BAFA-Prüfungen Im Oktober 2024 kündigte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) an, LkSG-Berichte erstmals ab dem 1. Januar 2026 zu prüfen. Unternehmen, die ihre Berichte bis zum 31. Dezember 2025 einreichen, müssen keine Sanktionen befürchten. Diese Verschiebung verschafft Unternehmen mehr Zeit, ihre Berichtsprozesse zu überprüfen und anzupassen. Koalitionsvertrag mit widersprüchlichen Aussagen Am 9. April 2025 wurde der neue Koalitionsvertrag vorgestellt, am 5. Mai 2025 [...]

Aktueller Stand zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)2025-08-21T09:29:43+02:00

Sustainability News August 2025

1. EU verschärft Grenzwerte für gefährliche Schadstoffe in recyceltem Kunststoff Am 24. Juli 2025 hat die Europäische Kommission eine Änderung beschlossen, die die Grenzwerte für fünf polybromierte Diphenylether (PBDEs) im Rahmen der EU-Verordnung zu persistierenden organischen Schadstoffen (EU 2019/1021) festlegt. Damit soll der Schutz von Menschen und Umwelt gestärkt werden. Die neue Regelung senkt insbesondere die maximal zulässigen Konzentrationen der PBDEs – namentlich TetraBDE, PentaBDE, HexaBDE, HeptaBDE und DecaBDE – in recycelten Materialien, insbesondere in Produkten wie Spielzeug, Kinderartikeln und Haushaltswaren aus recyceltem Kunststoffmaterial. Grenzwerte für Mischungen und Artikel mit recycelten Materialien: – Bei Inkrafttreten: 500 mg/kg – Drei [...]

Sustainability News August 20252025-08-25T08:19:36+02:00

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions

Material Compliance bezieht sich auf die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe, Herstellung und Entsorgung von Materialien und Produkten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte konform mit internationalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP-Datenbank, Konfliktmineralien-Verordnungen und weiteren Umwelt- und Chemikalienrichtlinien sind. Unsere Beratungsangebote im Bereich Material Compliance umfassen die folgenden Themengebiete: Analyse & Bewertung der Materialkonformität Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. REACH, RoHS) Risikoanalyse und Gap-Analyse bestehender Prozesse Strategieberatung & Implementierung Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Managementsystems Datenmanagement & Dokumentation Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Materialdaten Erstellung von Konformitätserklärungen und Berichten [...]

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions2025-06-30T11:40:11+02:00

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements

PCF, CCF, GHS, SCOPE 1 bis 3 …: Welche Vorgaben betreffen mein Unternehmen? Mit dem European Green Deal verfolgt die EU-Kommission das ambitionierte Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. In Deutschland unterstreicht das Klimaschutzgesetz dieses Bestreben mit der Festlegung der Treibhausgasneutralität bis 2045. Die Einhaltung dieser Ziele erfordert politische Maßnahmen – vor allem jedoch eine konsequente Transformation in Wirtschaft und Industrie. Unternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung: Neben gesetzlichen Anforderungen wächst der Druck durch Kunden, Investoren und Partner, die Nachhaltigkeit einfordern und transparentes Handeln erwarten. Für eine zukunftssichere Positionierung am Markt werden die systematische [...]

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements2025-05-14T13:27:36+02:00

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00
Nach oben