tec4U-Solutions

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements

PCF, CCF, GHS, SCOPE 1 bis 3 …: Welche Vorgaben betreffen mein Unternehmen? Mit dem European Green Deal verfolgt die EU-Kommission das ambitionierte Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. In Deutschland unterstreicht das Klimaschutzgesetz dieses Bestreben mit der Festlegung der Treibhausgasneutralität bis 2045. Die Einhaltung dieser Ziele erfordert politische Maßnahmen – vor allem jedoch eine konsequente Transformation in Wirtschaft und Industrie. Unternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung: Neben gesetzlichen Anforderungen wächst der Druck durch Kunden, Investoren und Partner, die Nachhaltigkeit einfordern und transparentes Handeln erwarten. Für eine zukunftssichere Positionierung am Markt werden die systematische [...]

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements2025-05-14T13:27:36+02:00

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions

Material Compliance bezieht sich auf die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe, Herstellung und Entsorgung von Materialien und Produkten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte konform mit internationalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP-Datenbank, Konfliktmineralien-Verordnungen und weiteren Umwelt- und Chemikalienrichtlinien sind. Unsere Beratungsangebote im Bereich Material Compliance umfassen die folgenden Themengebiete: Analyse & Bewertung der Materialkonformität Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. REACH, RoHS) Risikoanalyse und Gap-Analyse bestehender Prozesse Strategieberatung & Implementierung Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Managementsystems Datenmanagement & Dokumentation Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Materialdaten Erstellung von Konformitätserklärungen und Berichten [...]

Unterstützung gesucht? Ausgezeichnete Material Compliance Beratung von tec4U-Solutions2025-02-25T15:18:17+01:00

Sustainability: Was gibt es Neues?

REACH: Neuer Stoff in der SVHC-Kandidatenliste  Am 07.11.2024 wurde überraschend auf der Seite der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die neue SVHC-Kandidatenliste veröffentlicht. Hier ist man nach 16 Jahren vom bisherigen Rhythmus Juni/Juli und Dezember/Januar abgewichen und hat erstmals im Monat November die Liste aktualisiert. Es wurde der Stoff Triphenylphosphat (TTP) aufgenommen, dieser kann unter anderem als Flammschutzmittel in elektrischen und Automobil-Bauteilen oder als Weichmachern in Zelluloid dienen. Die ECHA hat zusätzlich im regulären Turnus am 21. Januar 2025 die SVHC-Kandidatenliste um fünf Stoffe erweitert. Dadurch erhöht sich die Gesamtzahl auf 247. Bei den fünf neuen Kandidatenstoffen handelt es sich um: [...]

Sustainability: Was gibt es Neues?2025-02-04T15:19:01+01:00

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross

Das neue CO₂-Modul sorgt für maximale Transparenz entlang der gesamten Lieferkette, in dem es nicht nur direkte Emissionen, sondern auch Emissionen aus der vorgelagerten Lieferkette (Scope 3, Kat. 1) berücksichtigt. Nutzer erhalten präzise Emissionsdaten, erkennen Optimierungspotenziale und steigern ihre Effizienz. Lieferanten können ihren CO₂-Fußabdruck kostenlos berechnen – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten. Der CO₂-Fußabdruck ist besonders wichtig, um Klimaziele zu erreichen, die Ressourcennutzung zu optimieren und regulatorischen Anforderungen wie dem EU-Green-Deal nachzukommen. Klimabewusste Kunden und die steigende Nachfrage nach transparenten CO₂-Bilanzen verstärken ebenfalls den Bedarf an einer exakten Emissionserfassung. Die Herausforderung dabei liegt darin, nicht nur direkte Emissionen, [...]

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross2025-05-07T13:57:02+02:00

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Mit Inkrafttreten der CSRD, der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben sich nicht nur der Anwenderkreis, sondern auch der Berichtsumfang sowie die -anforderungen deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich im Unternehmen ausführlich mit dem Thema CSRD auseinanderzusetzen und die notwendigen Kompetenzen, aber auch entsprechenden Prozesse aufzubauen, um einen vorgabenkonformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Hauptzielsetzungen der Schulung zum CSRD-Beauftragten bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards (ESRS & VSME), zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens [...]

Fortbildung: CSRD-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-03-18T16:00:25+01:00

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet

Mit dem neuesten DataCross Release 2.0 wurde ein automatisch generierter Statusbericht implementiert, der Nutzern der Software die Möglichkeit bietet, wesentliche Projektkennzahlen zu verfolgen und detailliert sowie graphisch aufzubereiten – direkt in der Software, ohne externe Excel-Listen. Der Bericht ist über die Rubrik "Statusbericht" im linken Auswahlmenü zugänglich: Die wichtigsten Neuerungen im Detail: Automatische Erstellung des Statusberichts Alle relevanten Daten, wie der Regelwerksstatus und der Lieferantenstatus, werden nun täglich automatisch aktualisiert und visuell aufbereitet. Grafische Darstellung der wichtigsten Kennzahlen Neben den absoluten Zahlen werden auch die prozentualen Werte für Artikelstatus und Lieferantenstatus übersichtlich angezeigt. Kommunikationshistorie Nutzer können nun direkt in [...]

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet2025-01-21T14:42:03+01:00

Optimierung von Geschäftsprozessen mit unserem Partner CLEVR

Mit dem letzten umfangreichen Release von DataCross2.0 haben wir unsere Anwendung auf eine neue Version der Mendix Low-Code-Technologie umgestellt, die Ihnen Verbesserungen in vielen Bereichen wie Performance, Usability, Schnittstellenkompatibilität, Business-Unit-Verwaltung u.v.m. bietet. Neben den Anforderungen an eine rechtssichere Umsetzung der Material Compliance liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Softwareentwicklung auf sozialen und ökologischen Sustainability-Konformitäten wie Lieferkettensorgfaltspflichten, CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um Ihnen langfristige Mehrwerte im Hinblick auf erstklassige Technology und eine ganzheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorgaben bieten zu können, arbeiten wir mit CLEVR zusammen, einem Experten für digitale Transformation im Bereich Low-Code-Lösungen. Da wir glauben, dass diese Technologie auch für Ihre [...]

Optimierung von Geschäftsprozessen mit unserem Partner CLEVR2025-01-20T12:30:15+01:00

SCIP-Anfragen mit DataCross automatisiert beantworten

Um Unternehmen bei der Umsetzung der „SCIP-Anforderungen“ zu unterstützen, hat tec4U-Solutions alle Voraussetzungen geschaffen, um die Anforderungen der ECHA zu erfüllen. Mit dem SCIP-Modul innerhalb der etablierten Material Compliance Software DataCross können  SCIP-Anfragen automatisiert beantwortet werden. Zum Hintergrund: Die SCIP-Datenbank ist die gemäß Artikel 9 EU-Abfallrahmenrichtlinie implementierte Datenbank für Informationen über SVHC-Stoffe (Substances of Very High Concern) in Erzeugnissen bzw. in Teilerzeugnissen im komplexen Erzeugnis. Ergänzende Informationen zur SCIP-Datenbank und zum rechtlichen Hintergrund finden Sie unter: https://echa.europa.eu/de/scip Zusätzlich zu den SVHC-Kandidaten müssen noch die folgenden Informationen für jeden betroffenen Artikel angegeben werden (hier sind nur die Pflichtfelder aufgeführt): Artikelbezeichnung [...]

SCIP-Anfragen mit DataCross automatisiert beantworten2025-02-03T11:09:46+01:00

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)

Die Herausforderungen einer Material Compliance Fachkraft in der Praxis: Wie erhalte ich valide Daten zum Nachweis der Material Compliance meiner Produkte? Material Compliance (MC), also die Konformität der Produkte mit material- und umweltrelevanten Vorgaben wir REACH, RoHS, PFAS etc., bildet als Sollvorgabe einen umfassenden Anforderungskatalog für die Endprodukte. Die Einhaltung der Vorgaben muss dabei entsprechend  Stand der Technik (DIN EN IEC 63000) nachgewiesen werden. Diese Kontrolle beinhaltet folgende vier Schritte: 1. Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Lieferanten 2. Artikel- und regewerksspezifische Anfrage in der Lieferkette 3. Validierung der eingehenden Daten, Deklarationen und Zertifikate 4. Risikobeurteilung und ggf. Durchführung von chemischen [...]

Ohne Daten keine Compliance! Seminar für Material Compliance Fachkräfte (TÜV)2025-05-07T14:36:44+02:00
Nach oben