tec4U-Solutions

RoHS 3: Mit DataCross wird Ihre Material Compliance zukunftssicher!

Material Compliance zukunftssicher betreiben bedeutet, die Einhaltung von zukünftigen Material Compliance Anforderungen, wie die RoHS 3, für alle Zukaufteile und Materialien bereits heute abzusichern. Mit Wirksamwerden einer Anforderung, ob direkt in einem Gesetz oder in dessen Anlage, sind die Materialbestimmungen unmittelbar einzuhalten. Für viele Unternehmen, welche Produktlaufzeiten von mehreren Jahren haben bzw. entsprechend lange Lagerbevorratung betreiben, kann diese zu einigen Problemen führen. So könnte es sein, dass erst kürzlich beschaffte Artikel nicht mehr oder nur eingeschränkt in der laufenden Serie oder in Neuprojekten einsetzbar sind. Um die laufende Produktion wie auch die Entwicklung zukunftssicher zu machen, ist es daher erforderlich, [...]

RoHS 3: Mit DataCross wird Ihre Material Compliance zukunftssicher!2024-08-27T16:55:02+02:00

Regelkonform mit Softwareunterstützung – Fachartikel in der QZ

In der aktuellen Ausgabe 04/2019 des Fachmagazins "Qualität und Zuverlässigkeit des Hanser Verlags ist ein Beitrag zum Thema "Regelkonform mit Softwareunterstützung - Material Compliance muss zahlreiche Vorgaben erfüllen" unseres Compliance-Experten Christian Berres erschienen: Worum geht's: Der Nachweis der Einhaltung von Stoffreglementierungen in Produkten richtet sich nach dem anerkannten Stand der Technik, der DIN EN 50581 oder IEC 63000. Die Forderung nach rechtssicherer Auskunft gemäß REACH und anderen Regelwerken ist dabei nicht einfach zu erfüllen. Ein mittelständischer Hersteller von Pumpen kann mit einer Lösung von tec4U die Material Compliance für seine Produkte nachweisen. Die Lösung: Material Compliance Software DataCross DataCross ist eine mehrfach [...]

Regelkonform mit Softwareunterstützung – Fachartikel in der QZ2024-08-27T11:58:48+02:00

REACH, RoHS & Co. – Was gibt es Neues?

Am 15. Januar 2019 hat die ECHA die SVHC-Kandidatenliste um sechs weitere besorgniserregende Substanzen erweitert. Die Liste enthält nun insgesamt 197 Stoffe. Neben vier polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) kam die dem Bisphenol ähnliche Substanz 2,2-bis(4'-hydroxyphenyl)-4-methylpentan auf die Kandidatenliste, welche ihre Verwendung in Klebstoffen, Farben und bei der Herstellung von Polymeren findet. Der sechste Stoff „1,7,7-Trimethyl-3-(phenylmethylen)bicyclo[2.2.1]heptan-2-on“ findet hauptsächlich Verwendung in kosmetischen Artikeln, weil er als UW-Filter eingesetzt werden kann. Unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die offizielle SVHC-Kandidatenliste beginnt die Kommunikationsverpflichtung nach Artikel 33 der REACH-Verordnung. Der Eintrag 51 des REACH-Anhanges XVII wurde um den bekannten vierten Weichmacher Diisobutylphthalat (DIBP, [...]

REACH, RoHS & Co. – Was gibt es Neues?2019-02-28T09:32:50+01:00

Newsletter 01/2018

Schadstoffe in Produkten – Internationale Fachtagung der tec4U-Solutions Am 28. November 2017 konnte die tec4U-Solutions GmbH rund 100 interessierte Gäste aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz im Saarbrücker Schloss zur Fachtagung „Material Compliance“ begrüßen. Material Compliance steht für die Einhaltung von Stoffverboten in Produkten und somit für den aktiven Schutz der Mitarbeiter in Unternehmen sowie der Endverbraucher. Save the date: Fachtagung zur Material Compliance Umsetzung am 18. September 2018 in Saarbrücken Auch in 2018 wird die tec4U-Solutions die erfolgreiche Tagungsreihe fortsetzen und eine Veranstaltung zum Thema Material Compliance in Saarbrücken ausrichten. Unter dem Motto [...]

Newsletter 01/20182024-08-27T17:47:56+02:00
Nach oben