tec4U-Solutions

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz

  Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren. [...]

CoChecker: Datensubstitution durch künstliche Intelligenz2025-05-07T14:17:53+02:00

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross

Das neue CO₂-Modul sorgt für maximale Transparenz entlang der gesamten Lieferkette, in dem es nicht nur direkte Emissionen, sondern auch Emissionen aus der vorgelagerten Lieferkette (Scope 3, Kat. 1) berücksichtigt. Nutzer erhalten präzise Emissionsdaten, erkennen Optimierungspotenziale und steigern ihre Effizienz. Lieferanten können ihren CO₂-Fußabdruck kostenlos berechnen – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten. Der CO₂-Fußabdruck ist besonders wichtig, um Klimaziele zu erreichen, die Ressourcennutzung zu optimieren und regulatorischen Anforderungen wie dem EU-Green-Deal nachzukommen. Klimabewusste Kunden und die steigende Nachfrage nach transparenten CO₂-Bilanzen verstärken ebenfalls den Bedarf an einer exakten Emissionserfassung. Die Herausforderung dabei liegt darin, nicht nur direkte Emissionen, [...]

Erstellung von PCFs nach Industriestandard mit dem CO2-Footprint-Modul in DataCross2025-05-07T13:57:02+02:00

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet

Mit dem neuesten DataCross Release 2.0 wurde ein automatisch generierter Statusbericht implementiert, der Nutzern der Software die Möglichkeit bietet, wesentliche Projektkennzahlen zu verfolgen und detailliert sowie graphisch aufzubereiten – direkt in der Software, ohne externe Excel-Listen. Der Bericht ist über die Rubrik "Statusbericht" im linken Auswahlmenü zugänglich: Die wichtigsten Neuerungen im Detail: Automatische Erstellung des Statusberichts Alle relevanten Daten, wie der Regelwerksstatus und der Lieferantenstatus, werden nun täglich automatisch aktualisiert und visuell aufbereitet. Grafische Darstellung der wichtigsten Kennzahlen Neben den absoluten Zahlen werden auch die prozentualen Werte für Artikelstatus und Lieferantenstatus übersichtlich angezeigt. Kommunikationshistorie Nutzer können nun direkt in [...]

Neu: Der Statusbericht in DataCross 2.0 – Effizienter und visuell aufbereitet2025-01-21T14:42:03+01:00

SCIP-Anfragen mit DataCross automatisiert beantworten

Um Unternehmen bei der Umsetzung der „SCIP-Anforderungen“ zu unterstützen, hat tec4U-Solutions alle Voraussetzungen geschaffen, um die Anforderungen der ECHA zu erfüllen. Mit dem SCIP-Modul innerhalb der etablierten Material Compliance Software DataCross können  SCIP-Anfragen automatisiert beantwortet werden. Zum Hintergrund: Die SCIP-Datenbank ist die gemäß Artikel 9 EU-Abfallrahmenrichtlinie implementierte Datenbank für Informationen über SVHC-Stoffe (Substances of Very High Concern) in Erzeugnissen bzw. in Teilerzeugnissen im komplexen Erzeugnis. Ergänzende Informationen zur SCIP-Datenbank und zum rechtlichen Hintergrund finden Sie unter: https://echa.europa.eu/de/scip Zusätzlich zu den SVHC-Kandidaten müssen noch die folgenden Informationen für jeden betroffenen Artikel angegeben werden (hier sind nur die Pflichtfelder aufgeführt): Artikelbezeichnung [...]

SCIP-Anfragen mit DataCross automatisiert beantworten2025-02-03T11:09:46+01:00

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud

Catena-Cloud versteht sich als Datenaustauschplattform zwischen den unterschiedlichsten Datenökosystemen mit dem Fokus, diese mit/in Catena-X zu verknüpfen. Durch diese Integration sollen insbesondere Daten aus Demontageprozessen wie auch dem Prozess der Materialaufbereitung mit den Materialdaten von spezifischen Produkten verknüpft werden, um eine Kreislaufbewertung von einzelnen Komponenten und Werkstoffen zu ermöglichen.Catena Cloud baut hierbei auf den bewährten Kommunikationsprozessen von DataCross auf, welche eine dezidierte Kommunikation entlang der Lieferkette bezüglich Produktdaten/Materialdaten wie auch CO2-Daten ermöglichen. 

Digitalisierter Datenaustausch mit der Catena-Cloud2025-05-06T08:55:23+02:00

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross

Sustainability Compliance mit Siemens-Teamcenter & DataCross Siemens PLM-Anwendungen (Product Lifecycle Management) verbinden Teams, Daten und Prozesse miteinander, um die Komplexität der Produktentwicklung einfacher, schneller und sicherer bewältigen zu können. Im Vordergrund steht hier, die projekt-, produkt- und programmbezogenen Prozesse zu digitalisieren und das Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren. In diesem Kontext hat sich die Siemens Teamcenter-PLM-Software zu einem der führenden Systeme zur Optimierung des Produktlebenszyklus entwickelt. Nachhaltigkeits-Compliance als entscheidender Faktor in der Entwicklung von Produkten Ein entscheidender Faktor der Produktentwicklung ist mittlerweile die Einhaltung von Vorgaben zur Nachhaltigkeit eines Produktes. Hierfür stellvertretend stehen umwelt- und materialspezifische Regelwerke, [...]

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross2025-01-28T16:00:05+01:00

DataCross 2.0 – Die Kompetenz zur Besorgung und Bewertung von Compliance-Daten in der Lieferkette

Neben den Anforderungen an eine rechtssichere Umsetzung der Material Compliance liegt ein Schwerpunkt unserer Softwareentwicklung auf sozialen und ökologischen Sustainability-Konformitäten wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CO2-Fußabdruck und die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD. Mit dem aktuellen Release von DataCross 1.0 auf DataCross 2.0, bieten wir unseren Nutzern nun bedeutende Verbesserungen in den folgenden Kunden- und Lieferantenbereichen: Für DataCross-OEM Nutzer:  Neue Oberflächen für eine verbesserte Übersichtlichkeit mit vielen nutzerfreundlichen Features Anpassbare Dashboards für einen schnellen Gesamtüberblick und eine aussagekräftige Fortschrittsverfolgung Single-Sign-On für eine zügige und bequeme Benutzeranmeldung Die vereinfachte Verwaltung von Zugriffsrechten und Nutzerrollen gewährleistet eine höhere Sicherheit, Effizienz und Kontrolle der Arbeitsabläufe Beschleunigter [...]

DataCross 2.0 – Die Kompetenz zur Besorgung und Bewertung von Compliance-Daten in der Lieferkette2025-02-17T14:44:35+01:00

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA

PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst nach letzten Schätzungen mehr als 10.000 verschiedene Stoffe, die nicht in der Natur vorkommen und erst seit den 1940ern hergestellt werden. Sie finden in vielen Produkten Verwendung. PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend und werden aufgrund dieser Eigenschaften in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Kochgeschirr, Papierbeschichtungen oder Textilien eingesetzt. Wegen ihrer Langlebigkeit hat sich der Begriff Ewigkeitschemikalien eingebürgert. Diese Langlebigkeit sorgt für eine stetige Anreicherung in der Umwelt und Lebewesen. PFAS binden sich nach der Aufnahme im Körper an Eiweiße im Blut und werden beim Menschen nur extrem [...]

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA2024-12-02T16:07:39+01:00

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes

Zum Stichtag 01. Januar 2024 wurde der Geltungsbereich des LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) auf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern erweitert. Die in den Geltungsbereich des LkSG fallenden Unternehmen müssen die Erfüllung der Sorgfaltspflichten aus dem Gesetz sicherstellen. So muss zum Beispiel ein Risikomanagement (nach LkSG Abs. 2 §3) vorgehalten werden, das geeignet ist, die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette zu erkennen und gegebenenfalls abzustellen. Außerdem muss der eigene Geschäftsbereich sowie die unmittelbaren Zulieferer einer regelmäßigen Risikoanalyse unterzogen werden. Neben den vorgenannten Sorgfaltspflichten ist außerdem eine Grundsatzerklärung abzugeben sowie ein Beschwerdeverfahren einzurichten (ein Beschwerdeverfahren gemäß [...]

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes2024-03-15T12:38:51+01:00

EU-Kommission verschärft Emissionsgrenzwerte für Formaldehyd – mit erheblichen Auswirkungen für die Fahrzeugindustrie

tec4U-Solutions bietet mit der Software DataCross wie mit den begleitenden Dienstleistungen die Möglichkeit, bereits heute Artikel mit Formaldehydgehalt zu identifizieren und bezüglich ihres Beitrages zur Innenraumemission zu beurteilen. Die Emissionsgrenzwerte für Formaldehyd sollen europaweit vereinheitlicht und verschärft werden. Die diesbezügliche Überarbeitung der Europäischen Chemikalienverordnung REACH ist nahezu beschlossen. Ab dem 6. August 2026 sollen die neuen Grenzwerte gelten. Folgende Produktgruppen werden von dieser Regelung betroffen sein: Holzwerkstoffe, Möbel, Bauprodukte sowie die Innenausstattung von Straßenfahrzeugen. Bei Formaldehyd handelt es sich um eine Chemikalie mit hohem Produktionsvolumen und einer Vielzahl von Verwendungen. So werden Harze auf Formaldehydbasis vorwiegend bei der Produktion [...]

EU-Kommission verschärft Emissionsgrenzwerte für Formaldehyd – mit erheblichen Auswirkungen für die Fahrzeugindustrie2024-08-27T12:02:01+02:00
Nach oben