tec4U-Solutions

aktueller bericht: tec4U-Solutions in der SR-Reihe: Groß geworden!

Geschäftsführer Stefan Nieser und Prokurist Dominik Nieser erzählen von den Anfängen der tec4U-Solutions, den bisherigen Entwicklungen und ihren Plänen für die Zukunft. In 2013 als Ausgründung gestartet, hat sich tec4U-Solutions als ganzheitlicher Anbieter und Marktführer von Nachhaltigkeitslösungen fest etabliert, mit nunmehr über 40 Mitarbeiter*innen. Weltweit nutzen Kunden die Software und Services von tec4U, um schadstofffreie Produkte herzustellen und zu vertreiben. Das erklärte Ziel beider Unternehmergenerationen ist ehrgeizig und zukunftsorientiert: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor und Wirtschaftlichkeitsmotor in Unternehmensprozessen und Lieferketten fest zu verankern und somit Ressourcenverfügbarkeit zu sichern! Die Sendung wurde am 08.09. 2025 ausgestrahlt. Zu sehen ist das Video unter [...]

aktueller bericht: tec4U-Solutions in der SR-Reihe: Groß geworden!2025-09-10T08:23:09+02:00

VSME-Workshop

In unserem praxisorientieren VSME-Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in diesen Berichtsstandard sowie die wichtigsten Anforderungen. Erfahren Sie, wie Sie diesen Standard in Ihrem eigenen Unternehmen effizient umsetzen können. Agenda: Hintergrund Einordnung in die ESG-Berichtsstandards Auswirkungen der Omnibus-Initiative der EU auf den Mittelstand Bedeutung des VSME: (Indirekte) Verpflichtung vs. Freiwilligkeit Zielsetzung & Anwenderkreis Aufbau des VSME Allgemeine Anforderungen Deep Dive: Basis Modul (Grundanforderungen) Deep Dive: Comprehensive Modul (erweiterte Berichtsanforderungen) Die Wesentlichkeitsanalyse im Kontext VSME „if-applicable“-Ansatz Nutzen des Prinzips der doppelten Wesentlichkeit für den VSME Effektive Kommunikation des VSME an externe Interessensgruppen Ausblick Zielgruppe: Verantwortliche aus „klassischen“ KMU-Unternehmen mit ca. [...]

VSME-Workshop2025-08-21T15:57:16+02:00

Circular Economy Marketplace – Marktplatz für Kreislaufwirtschaft

Derzeit ist tec4U-Solutions dabei, einen Marktplatz für Kreislaufwirtschaft zu konzipieren und umzusetzen. Auf diesem Marktplatz sollen zukünftig Produkte, Bauteile, Halbzeuge und Werkstoffe gehandelt werden, um eine hochwertige und wirtschaftliche Herstellung sowie Vermarktung von Sekundärrohstoffen/Fahrzeugteilen zu gewährleisten. Es soll möglich sein, als Anbieter von Produkten für Austauschsysteme wie z. B. Motoren oder Lichtmaschinen, diese sowie Produkte zur weiteren Demontage auf der Plattform anzubieten. Gleichermaßen soll ermöglicht werden, Teilprodukte wie Stoßfänger, Radhausschalen oder PET-Flaschen auf der Plattform anzubieten. Letztendlich sollen auch Anbieter von Rezyklaten diese auf der Plattform positionieren können. Auf der Käuferseite soll die Plattform Herstellern von Austauschteilen, Rezyklaten oder aber [...]

Circular Economy Marketplace – Marktplatz für Kreislaufwirtschaft2025-08-19T11:43:53+02:00

DIN EN IEC 63000 – Material Compliance als Produktmerkmal

Die Frage, die sich in der betrieblichen Praxis hinsichtlich der Umsetzung von Regelwerken wie REACH, RoHS, TSCA etc. stellt, ist: wie kann im Produktionsentstehungsprozess (PEP) das Produktmerkmal Material Compliance (MC) berücksichtigt und wie die Konformität letztendlich nachgewiesen, also gemessen, werden? Bei der Kontrolle der Abmessungen eines Produktes beispielweise existieren viele Messverfahren und die Aufgabe der Qualitätssicherung besteht darin, dasjenige Messverfahren, das dem Stand der Technik entspricht, auszuwählen und anzuwenden. Analog hierzu gibt es auch für die Material Compliance einen Stand der Technik nach dem die MC zu kontrollieren ist: die DIN EN IEC 63000. Auf der Hand liegt, dass [...]

DIN EN IEC 63000 – Material Compliance als Produktmerkmal2025-07-16T11:16:23+02:00

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross

Sustainability Compliance mit Siemens-Teamcenter & DataCross Siemens PLM-Anwendungen (Product Lifecycle Management) verbinden Teams, Daten und Prozesse miteinander, um die Komplexität der Produktentwicklung einfacher, schneller und sicherer bewältigen zu können. Im Vordergrund steht hier, die projekt-, produkt- und programmbezogenen Prozesse zu digitalisieren und das Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren. In diesem Kontext hat sich die Siemens Teamcenter-PLM-Software zu einem der führenden Systeme zur Optimierung des Produktlebenszyklus entwickelt. Nachhaltigkeits-Compliance als entscheidender Faktor in der Entwicklung von Produkten Ein entscheidender Faktor der Produktentwicklung ist mittlerweile die Einhaltung von Vorgaben zur Nachhaltigkeit eines Produktes. Hierfür stellvertretend stehen umwelt- und materialspezifische Regelwerke, [...]

Siemens Teamcenter-Integration von DataCross2025-07-30T09:11:25+02:00

tec4U-Solutions gehört zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen – Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft

Ranga Yogeshwar gratuliert der tec4U-Solutions GmbH aus Saarbrücken zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte tec4U-Solutions in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Außenorientierung / Open Innovation. tec4U-Solutions GmbH entwickelt und vertreibt am Standort in Saarbrücken mit 40 Mitarbeitern Lösungen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorgaben für die Industrie und den [...]

tec4U-Solutions gehört zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen – Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft2025-06-30T12:23:49+02:00

Jobangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Business Development (Frankreich) in Teilzeit

Die tec4U-Solutions GmbH ist als europaweit agierendes Unternehmen mit Beratungsleistung sowie operativer Unterstützung in dem Themenbereich nachhaltige Unternehmens- und Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitender Dienstleistungen an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Vorgaben, wie z.B. Material Compliance, CO2-Fußabdruck, LkSG und CSRD. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen sowie nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, bestrebt sind, Neues zu lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die [...]

Jobangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Business Development (Frankreich) in Teilzeit2025-08-26T10:23:08+02:00

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements

PCF, CCF, GHS, SCOPE 1 bis 3 …: Welche Vorgaben betreffen mein Unternehmen? Mit dem European Green Deal verfolgt die EU-Kommission das ambitionierte Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. In Deutschland unterstreicht das Klimaschutzgesetz dieses Bestreben mit der Festlegung der Treibhausgasneutralität bis 2045. Die Einhaltung dieser Ziele erfordert politische Maßnahmen – vor allem jedoch eine konsequente Transformation in Wirtschaft und Industrie. Unternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung: Neben gesetzlichen Anforderungen wächst der Druck durch Kunden, Investoren und Partner, die Nachhaltigkeit einfordern und transparentes Handeln erwarten. Für eine zukunftssichere Positionierung am Markt werden die systematische [...]

Neue Schulung zu „CO2-Bilanzierungsvorgaben“: Die Grundlagen des betrieblichen Emissionsmanagements2025-05-14T13:27:36+02:00

Sustainability News Mai 2025

1. Auftrag zur Überarbeitung der EN IEC 63000 Die DIN EN IEC 63000 ist eine internationale Norm, die die technischen Dokumentationsanforderungen zur Nachweisführung der Einhaltung von Beschränkungen für gefährliche Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten festlegt. Prüfberichte zur Bestätigung bzw. zum Untermauern der Konformitätsvermutung werden hierin nicht zwingend vorgeschrieben, sodass eine Konformitätsaussage auf Grundlage der Lieferantenbestätigung in der Praxis der Standardfall ist. Der Auftrag zur Überarbeitung dient der Anpassung der DIN EN IEC 630000 an den Stand der Technik und der Umsetzung des Beschlusses 768/2008, wodurch insbesondere die Klärung der Frage nach einem obligatorischen Testbericht erreicht werden soll. Diese [...]

Sustainability News Mai 20252025-05-14T16:43:29+02:00

Online-Tagung „Sustainability in process“ am 17. Juni 2025

Wie produkt- und unternehmensbezogene Nachhaltigkeitsvorgaben pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen? 17. Juni 2025 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr (ca.) Online-Veranstaltung Die Teilnahme ist kostenfrei, Sie erhalten den Einwahllink nach Ihrer Anmeldung per Mail Worum gehts? Gesetzliche und normative Nachhaltigkeitsvorgaben wie Material Compliance, Lieferkettensorgfaltspflichten, CO2-Fußabdruckberechnungen oder das Nachhaltigkeitsreporting adressieren sich in ihrem Geltungsbereich sowohl an die unterschiedlichen Produktbereiche wie auch übergreifend an die Unternehmen generell. Hierbei gilt es, die inhaltliche Lücke zwischen einer gesetzlichen Obliegenheit und der möglichen Umsetzbarkeit – ausgerichtet am Stand der Technik und den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Unternehmers – zu [...]

Online-Tagung „Sustainability in process“ am 17. Juni 20252025-06-12T13:28:47+02:00
Nach oben