tec4U-Solutions

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) verpflichtet die betroffenen Unternehmen zur angemessenen Einhaltung verschiedener Sorgfaltspflichten. Die praktische Umsetzung dieser Anforderungen stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Zudem wächst der Druck auf die nicht vom LkSG betroffenen Unternehmen, zumindest einen Teil der Sorgfaltspflichten ebenfalls umzusetzen. Wir vermitteln in diesem Seminar das notwendige Verständnis für die Anforderungen aus dem LkSG und zeigen praxisorientiert auf, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden. Mehr zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes lesen Sie im Beitrag: Wie das neue LkSG umsetzen? Die Inhalte der LkSG-Schulung im Detail: Grundlagen: [...]

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-02-17T08:35:40+01:00

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA

PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst nach letzten Schätzungen mehr als 10.000 verschiedene Stoffe, die nicht in der Natur vorkommen und erst seit den 1940ern hergestellt werden. Sie finden in vielen Produkten Verwendung. PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend und werden aufgrund dieser Eigenschaften in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Kochgeschirr, Papierbeschichtungen oder Textilien eingesetzt. Wegen ihrer Langlebigkeit hat sich der Begriff Ewigkeitschemikalien eingebürgert. Diese Langlebigkeit sorgt für eine stetige Anreicherung in der Umwelt und Lebewesen. PFAS binden sich nach der Aufnahme im Körper an Eiweiße im Blut und werden beim Menschen nur extrem [...]

Neues Modul zur PFAS-Meldepflicht in den USA gemäß TSCA2024-12-02T16:07:39+01:00

tec4U-Solutions spendet für Kinderbrandschutz

Mal- und Arbeitsbücher können Leben retten Wir sind dabei! Feuer war schon immer ein interessantes Element und fasziniert Kinder wie auch Erwachsene. Als Kind ist die Neugierde groß, das Feuer weckt die ungehemmte Experimentierfreude. Doch wie reagiert man, wenn es brennt? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich den Landesfeuerwehrverband Saarland e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb unterstützen wir das Projekt Die einprägsamen Informationen, lehrreichen Aufgaben und liebevollen Illustrationen des neuen Brandschutzbuchs „Sicher mit Feuer und [...]

tec4U-Solutions spendet für Kinderbrandschutz2024-06-12T11:45:08+02:00

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes

Zum Stichtag 01. Januar 2024 wurde der Geltungsbereich des LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) auf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern erweitert. Die in den Geltungsbereich des LkSG fallenden Unternehmen müssen die Erfüllung der Sorgfaltspflichten aus dem Gesetz sicherstellen. So muss zum Beispiel ein Risikomanagement (nach LkSG Abs. 2 §3) vorgehalten werden, das geeignet ist, die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette zu erkennen und gegebenenfalls abzustellen. Außerdem muss der eigene Geschäftsbereich sowie die unmittelbaren Zulieferer einer regelmäßigen Risikoanalyse unterzogen werden. Neben den vorgenannten Sorgfaltspflichten ist außerdem eine Grundsatzerklärung abzugeben sowie ein Beschwerdeverfahren einzurichten (ein Beschwerdeverfahren gemäß [...]

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes2024-03-15T12:38:51+01:00

Material Compliance Online Forum 2023

REACH, RoHS, SCIP, PFAS, TSCA, CO2, LKSG... wie behalte ich den Überblick im Vorgabendschungel? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigen sich diejenigen, die entweder seit einiger Zeit im Material Compliance Umfeld tätig sind oder erst kürzlich dazu benannt wurden. Neben den "klassischen" und bekannten materialrelevanten Vorgaben kommen durch EU-Initiativen wie der Green Deal immer neue Anforderungen und weitere Regulierungen zu Substanzen in Produkten, zum ökologischen Design, der Nachhaltigkeitsberichtserstattung oder zur Kreislauffähigkeit hinzu. Die Veranstaltung informiert Sie über regulatorische Neuerungen im Kontext der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsanforderungen und veranschaulicht deren Auswirkungen auf die Unternehmen und die verantwortlichen bzw. handelnden Personen. [...]

Material Compliance Online Forum 20232024-08-27T17:45:50+02:00

Material Compliance News 11/2023

RoHS: Das Warten auf die Entscheidungen und kein Ende Viele Unternehmen warten mit Spannung auf die Entscheidung zu den Anträgen über die Verlängerung verschiedener Ausnahmen aus den Anhängen III und IV der RoHS-Richtlinie. Die EU-Kommission hat nun am 06. September eine aktualisierte Tabelle (Exemption Validity and Rolling Plan) veröffentlicht, die einen Überblick über den aktuellen Status aller Ausnahmen der Anhänge III und IV bietet: https://environment.ec.europa.eu/topics/waste-and-recycling/rohs-directive/implementation-rohs-directive_en   REACH: strengere Grenzwerte für Formaldehyd Am 14. Juli hat die EU-Kommission Vorschriften angenommen, mit denen strengere Emissionsgrenzwerte für den Stoff Formaldehyd in einer Reihe von Verbraucherprodukten festgelegt werden. Mit diesen verschärften Grenzwerten soll das [...]

Material Compliance News 11/20232023-11-07T14:49:00+01:00

Ausschreibung Masterarbeit: Produktbezogene Carbon Footprint-Bilanzierung

Die tec4U-Solutions GmbH ist führend in Europa mit Beratung und operativer Unterstützung im Thema nachhaltige Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitende Dienstleistungen an. Wir arbeiten in modernen Büros oder im Homeoffice und sind in den größten europäischen Projekten aktiv, um eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Software im Kontext der Ökodesignverordnung suchen wir ab sofort einen Studenten/eine Studentin, der/die in seiner/ihrer Masterthesis das Thema „Produktbezogene Carbon Footprint-Bilanzierung“ aufarbeiten möchte. Die Fragestellungen und Aufgaben, die in der Masterarbeit bearbeitet werden sollen, sind: Bestimmung der CO2-Fußabdruck relevanten Parameter bezogen auf ein Produkt, basierend [...]

Ausschreibung Masterarbeit: Produktbezogene Carbon Footprint-Bilanzierung2022-11-28T11:31:38+01:00

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – es trifft (fast) jedes Unternehmen!

Ab dem 01. Januar 2023 gelten neue Lieferkettensorgfaltspflichten. Bereits in den 1990er Jahren gab es immer wieder Diskussionen und Ansätze, um soziale Faktoren in die Nachhaltigkeit mit einfließen zu lassen. Im Jahr 2011 hat der UN-Menschenrechtsrat die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verabschiedet. Diese darin enthaltenen Sorgfaltspflichten sollten Unternehmen dazu bewegen, negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit in Bezug auf Menschenrechts- und Umweltverletzungen zu vermeiden bzw. zu verringern. Zur Umsetzung eben dieser Leitprinzipien wurde ein Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) im Jahr 2016 von der Bundesregierung beschlossen. Die Evaluierung dieses freiwilligen Aktionsplans hat schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt gezeigt, [...]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – es trifft (fast) jedes Unternehmen!2022-11-28T10:21:42+01:00

REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues? August 2022

POP-Verordnung: Strengere Grenzwerte für POPs Regen und Schnee auf der ganzen Welt enthalten höhere Konzentrationen von PFOA als der von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) empfohlene Grenzwert für diese Substanz im Trinkwasser, so eine neue Studie (Env. Sci. Technol. 2022, DOI:  0.1021/acs.est.2c02765). Die EPA hat im Juni 2022 einen empfohlenen PFOA-Grenzwert veröffentlicht, den die US-Trinkwasserversorger jedoch nicht verpflichtend einhalten müssen. Damit schlägt die weltweite Aufmerksamkeit bezüglich der Stoffgruppe der PFAS immer höhere Wellen. Abgeordnete des Europäischen Parlamentes wollen die Grenzwerte für eine Gruppe von bromierten Flammschutzmitteln von den von der Kommission vorgeschlagenen 500 mg/kg auf 200 mg/kg senken. Diese Abgeordneten fordern [...]

REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues? August 20222022-09-01T15:41:22+02:00

REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues? Mai 2022

REACH-Verordnung Bis zum 02. Mai 2022 reichte die Kommentarfrist zum Vorschlag der ECHA zur Aufnahme von acht weiteren Stoffen in den Anhang XIV der REACH-Verordnung. Danach erfolgt im restlichen Jahresverlauf unter Berücksichtigung der erhaltenen Kommentare die Umsetzung der Stellungnahme zum Empfehlungsentwurf der ECHA. Mit einer endgültigen Empfehlung ist im Verlauf des Jahres 2023 zu rechnen. Für einen entsprechenden Schockmoment hat die geplante Aufnahme des Elementes Blei in den Anhang XIV gesorgt. Erstmalig soll ein chemisches Element und keine Verbindung durch ein mögliches Zulassungsverfahren aus der normalen Verwendung genommen werden. Laut Registrierungsdaten der ECHA entspricht dies einer importierten oder hergestellten [...]

REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues? Mai 20222022-05-24T16:57:17+02:00
Nach oben