tec4U-Solutions

Neue Beratungsfelder zur Umsetzung von LkSG-, CSRD- und CO2-Vorgaben

tec4U-Solutions begleitet bei der rechtssicheren Umsetzung der Anforderungen, die sich aus Gesetzen wie dem LkSG, der neuen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD oder hinsichtlich der Anforderungen der CO2-Bilanzierung ergeben, mit folgenden Beratungsangeboten: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Neben der Beratung zur anforderungskonformen Umsetzung des LkSG in Ihrem Unternehmen unterstützt tec4U-Solutions Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente und Aufgaben: Erstellung einer Grundsatzerklärung über Ihre Menschenrechtsstrategie nach § 6 Abs. 2 LkSG Erstellung eines Code of Conduct zur Kommunikation der Erwartungen bzgl. der Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten gegenüber Ihren Zulieferern in der Lieferkette als auch Ihren Geschäftspartnern Erstellung einer Verfahrensordnung für das Beschwerdemanagement nach [...]

Neue Beratungsfelder zur Umsetzung von LkSG-, CSRD- und CO2-Vorgaben2024-07-22T12:13:50+02:00

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) verpflichtet die betroffenen Unternehmen zur angemessenen Einhaltung verschiedener Sorgfaltspflichten. Die praktische Umsetzung dieser Anforderungen stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Zudem wächst der Druck auf die nicht vom LkSG betroffenen Unternehmen, zumindest einen Teil der Sorgfaltspflichten ebenfalls umzusetzen. Wir vermitteln in diesem Seminar das notwendige Verständnis für die Anforderungen aus dem LkSG und zeigen praxisorientiert auf, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden. Mehr zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes lesen Sie im Beitrag: Wie das neue LkSG umsetzen? Die Inhalte der LkSG-Schulung im Detail: Grundlagen: [...]

Lehrgang: LkSG-Beauftragter TÜV (m/w/d)2025-02-17T08:35:40+01:00

DIN EN IEC 63000 – Stand der Technik zur Umsetzung der Material Compliance

Bei der Material Compliance Gesetzgebung steht der Gesetzgeber immer im Spannungsfeld: Zum einen, um die gesellschaftlichen Ziele – den Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Substanzen – zu erreichen, zum anderen, um die Produktionsfähigkeit der Industrie zu erhalten. Der Gesetzgeber legt dabei Regeln fest, welche durch die Formulierung des Geltungsbereiches die Betroffenheit der Adressaten beschreiben. In den Regeln sind zumeist Einhaltungsgebote formuliert, die in einigen Fällen Übergangsregelungen oder Ausnahmen enthalten. Der Weg zur Erreichung der Vorgabenkonformität ist allerdings nicht in den Gesetzestexten ausgearbeitet. Dieser wird oftmals in Normen, technischen Regelwerken oder Umsetzungsrichtlinien – dem Stand der Wissenschaft und Technik [...]

DIN EN IEC 63000 – Stand der Technik zur Umsetzung der Material Compliance2025-02-17T15:00:53+01:00

Material Compliance Beauftragter oder Fachkraft: Welcher Kurs ist der richtige für mich?

Welcher der beiden Kurse für Sie passend ist, hängt maßgeblich davon ab, welche Tätigkeit Sie mit der erworbenen Qualifikation in Ihrem Unternehmen übernehmen sollen. Der Kurs zum/zur Material Compliance Beauftragten richtet sich an diejenigen Mitarbeiter*innen, die das Thema Material Compliance intern koordinieren & strategisch im Unternehmen aufstellen. Der Fokus des Seminars liegt auf der Installation der notwendigen Prozesse, der Überwachung der Umsetzung im Prozess sowie auf der Weiterentwicklung der einzelnen Unternehmensbereiche im Themenkomplex Material Compliance. Die Fachkraft richtet sich an die Mitarbeiter*innen, die Materialdaten beim Lieferanten operativ beschaffen und die eingehenden Daten validieren sollen. Besonderer Fokus liegt hierbei auf [...]

Material Compliance Beauftragter oder Fachkraft: Welcher Kurs ist der richtige für mich?2024-06-19T10:42:38+02:00

Die Aufgaben eines Material Compliance Beauftragten im Unternehmen

Unternehmen müssen die Verantwortung für die schadstofffreie Herstellung ihrer Produkte annehmen und Strategien und Prozesse installieren, welche diese umsetzen. Der Material Compliance Manager oder Beauftragte stellt hierzu eine notwendige Querschnittsfunktion in der Unternehmenshierarchie dar. Sein Hauptaufgabenfeld ist die Koordinierung der prozessseitigen Umsetzung von Material Compliance Anforderungen in den Unternehmensbereichen. Darüber hinaus agiert er als Informations- und Wissensträger nach außen wie nach innen. I. Was ist ein Material Compliance Manager oder Beauftragter? Der Material Compliance Beauftragte stellt eine hierarchieübergreifende Funktion im Unternehmen dar, in der er sowohl als interner Wissensdienstleister fungiert als auch als Überwachungs- und Eskalationsinstanz. Als Wissensdienstleister unterstützt er [...]

Die Aufgaben eines Material Compliance Beauftragten im Unternehmen2024-08-27T16:10:55+02:00

Abschlussarbeiten im Themenbereich: CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die tec4U-Solutions GmbH ist als europaweit agierendes Unternehmen mit Beratungsleistung sowie operativer Unterstützung in dem Themenbereich nachhaltige Unternehmens- und Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitender Dienstleistungen an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Vorgaben, wie z.B. Material Compliance, CO2-Fußabdruck, LkSG und CSRD. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen sowie nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, bestrebt sind, Neues zu lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die Zufriedenheit [...]

Abschlussarbeiten im Themenbereich: CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung2024-06-18T13:58:30+02:00

Jobangebot: Studentische Aushilfe (m/w/d) – Sustainability Reporting (CSRD) in Teilzeit

Die tec4U-Solutions GmbH ist als europaweit agierendes Unternehmen mit Beratungsleistung sowie operativer Unterstützung in dem Themenbereich nachhaltige Unternehmens- und Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitender Dienstleistungen an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Vorgaben, wie z.B. Material Compliance, CO2-Fußabdruck, LKSG und CSRD. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen sowie nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, bestrebt sind, Neues zu lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die Zufriedenheit [...]

Jobangebot: Studentische Aushilfe (m/w/d) – Sustainability Reporting (CSRD) in Teilzeit2024-06-18T14:21:55+02:00

Jobangebot: Consultant Sustainability Reporting (CSRD) in Vollzeit – Nachhaltigkeitsberater (m/w/d)

Die tec4U-Solutions GmbH ist als europaweit agierendes Unternehmen mit Beratungsleistung sowie operativer Unterstützung in dem Themenbereich nachhaltige Unternehmens- und Produktgestaltung tätig. Wir schulen, gestalten Prozesse und bieten Softwarelösungen inkl. begleitender Dienstleistungen an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Vorgaben, wie z.B. Material Compliance, CO2-Fußabdruck, LkSG und CSRD. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen sowie nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, bestrebt sind, Neues zu lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die Zufriedenheit [...]

Jobangebot: Consultant Sustainability Reporting (CSRD) in Vollzeit – Nachhaltigkeitsberater (m/w/d)2024-06-18T14:40:24+02:00

CSRD-Reporting: Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Am 5. Januar 2023 ist die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die sog. „Corporate Sustainability Reporting Directive (EU) 2022/2464“ (CSRD), offiziell in Kraft getreten. Diese soll von den EU-Mitgliedsstaaten bis zum 6.Juli 2024 spätestens in nationales Recht umgesetzt werden. Sie ersetzt die bisherige NFRD („Non-Financial-Reporting Directive“), von der deutschlandweit etwa 500 Unternehmen und europaweit etwa 11.000 Unternehmen direkt betroffen gewesen sind. Nun wird der Anwenderkreis deutlich ausgeweitet, sodass allein in Deutschland etwa 15.000 Unternehmen zukünftig unter die CSRD-Berichtspflicht fallen. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie erfolgt zeitlich gestaffelt. Die gesetzlich betroffenen Unternehmen können in vier Gruppen untergliedert werden: Bereits heute befassen sich [...]

CSRD-Reporting: Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung2024-04-09T13:05:16+02:00

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes

Zum Stichtag 01. Januar 2024 wurde der Geltungsbereich des LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) auf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern erweitert. Die in den Geltungsbereich des LkSG fallenden Unternehmen müssen die Erfüllung der Sorgfaltspflichten aus dem Gesetz sicherstellen. So muss zum Beispiel ein Risikomanagement (nach LkSG Abs. 2 §3) vorgehalten werden, das geeignet ist, die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette zu erkennen und gegebenenfalls abzustellen. Außerdem muss der eigene Geschäftsbereich sowie die unmittelbaren Zulieferer einer regelmäßigen Risikoanalyse unterzogen werden. Neben den vorgenannten Sorgfaltspflichten ist außerdem eine Grundsatzerklärung abzugeben sowie ein Beschwerdeverfahren einzurichten (ein Beschwerdeverfahren gemäß [...]

Ausweitung des Geltungsbereichs des Lieferkettengesetzes2024-03-15T12:38:51+01:00
Nach oben