tec4U-Solutions

Material Compliance News 09/2021

REACH-Verordnung/SCIP-Datenbank: Das SCIP-Verbreitungsportal ist seit dem 14.09.2021 online. Nach der Ankündigung des öffentlichen Verbreitungsportals der SCIP-Datenbank im Frühjahr 2021 ging dieses im September 2021 live. Nun ist es jeder interessierten Partei möglich, nach in der Datenbank hinterlegten SCIP-Meldungen zu suchen. Zum Start verfügt das Portal nur über einen sehr geringen Funktionsumfang, der im Laufe der Zeit ausgebaut werden soll. Bei den aktuell am häufigsten gemeldeten SVHC-Kandidaten handelt es sich um: Blei Bleimonoxid Bleititantrioxid Diboron-Trioxid 4,4'-Isopropylidendiphenol Nach den kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) bereitet die EU auch eine Beschränkung für ähnliche Stoffgruppe der mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) vor. Eine entsprechende Beschränkungsabsicht wurde im [...]

Material Compliance News 09/20212021-11-10T13:51:41+01:00

Jobangebot: Anwendungsentwickler (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die tec4U-Solutions GmbH ist einer der führenden Service-, Software- und Schulungsanbieter im Thema Material Compliance mit Sitz in Saarbrücken. Wir bieten Datenservice, Software, Beratung und Schulung für produzierende Unternehmen und Handel an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher und kundenspezifischer Vorgaben rund um das Thema Material Compliance. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen und nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, gerne immer wieder Neues lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die Zufriedenheit unserer Kunden sichern. [...]

Jobangebot: Anwendungsentwickler (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit2023-01-11T10:37:09+01:00

Jobangebot: Sachbearbeiter Datenservice (m/w/d) – Projektarbeit in Vollzeit

Die tec4U-Solutions GmbH ist einer der führenden Service-, Software- und Schulungsanbieter im Thema Material Compliance mit Sitz in Saarbrücken. Wir bieten Datenservice, Software, Beratung und Schulung für produzierende Unternehmen und Handel an. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher und kundenspezifischer Vorgaben rund um das Thema Material Compliance. Mit unseren Produkten und Services helfen wir Unternehmen dabei, diese Vorgaben und Umweltauflagen zu erfüllen und nachhaltige & schadstofffreie Produkte zu entwickeln. Für unsere tec4U-Teams suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die kreativ & professionell handeln, gerne immer wieder Neues lernen und mit ihren hohen Qualitätsansprüchen die Zufriedenheit unserer Kunden sichern. [...]

Jobangebot: Sachbearbeiter Datenservice (m/w/d) – Projektarbeit in Vollzeit2022-02-09T10:48:58+01:00

DataCross: Softwareunterstützung für SCIP-Meldepflicht

https://www.tec4u-solutions.com/termin/webinar-scip/ Ab dem 05. Januar 2021 besteht für Unternehmen die Pflicht zu einer „SCIP-Meldung“ für alle Erzeugnisse, die auf dem EU-Markt angeboten werden und einen besonders besorgniserregenden Stoff der REACH-Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil enthalten. Zu diesen Erzeugnissen zählen neben einfachen Produkten auch hochkomplexe Industrieanlagen und Produkte mit hoher Fertigungstiefe und globaler Lieferkette.  Die hierfür eigens entwickelte SCIP-Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) soll der Abfallwirtschaft Informationen zu gefährlichen Stoffen bereitstellen, die eine hochwertige Abfallverwertung beziehungsweise Abfallbeseitigung ermöglichen. Die gesetzliche Grundlage ist die durch die Richtlinie (EU) 2018/851 geänderte Europäische Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG, die nationale Umsetzung [...]

DataCross: Softwareunterstützung für SCIP-Meldepflicht2024-08-27T11:58:49+02:00

Vollzugsbehörden und Handelsplattformen – Nulltoleranzgrenze bei MC-Verstößen

Im vergangenen Jahr 2019 konnte man eine wahre Flut an Material Compliance Untersuchungen erleben. Allen voran schaffte es Stiftung Warentest immer wieder, auch renommierten Markenherstellern, Material Compliance Verstöße nachzuweisen. Die Auswirkungen waren nicht minder gravierend. Der Vollzug hat spürbar die Anforderungen angezogen und verfolgt nunmehr eine Nulltoleranzphilosophie. Die Vollzuganforderungen orientieren sich hierbei sehr eng an den Vorgaben der DIN EN 50581/IEC 63000 und beinhalten nicht nur die reine stoffliche Betrachtung der Produkte, sondern auch die prozessseitige Einbindung des Themas in das Produktkonformitätsverfahren. Drohende Aberkennung des CE-Kennzeichens & Handelsverbote Treten hier Defizite in der Produkt Compliance auf, so führen diese potenziell [...]

Vollzugsbehörden und Handelsplattformen – Nulltoleranzgrenze bei MC-Verstößen2024-08-27T16:03:53+02:00

Ein erfolgreicher Blick über den Tellerrand! Rückblick zur Tagung für Material Compliance Beauftragte

Am 25. September 2019 hat die tec4U-Solutions GmbH unter dem Motto "Herausforderungen, Aufgaben und Haftung in der Praxis" zur Fachtagung für Material Compliance Beauftragte nach Saarbrücken eingeladen. Neben den regulatorischen Neuerungen im Kontext von REACH, RoHS & Co. wurden insbesondere auch die daraus resultierenden Haftungsrisiken intensiv diskutiert. Im Anschluss daran stand die DIN EN 50581 bzw. IEC 63000 als Stand der Technik zur Umsetzung und des Vollzugs im Fokus. Ein eigener Tagungspunkt thematisierte die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die persönliche Haftung des Material Compliance Beauftragten. Aufgrund der hohen Brisanz nahmen die Teilnehmer diesen Punkt als Basis für weitreichende [...]

Ein erfolgreicher Blick über den Tellerrand! Rückblick zur Tagung für Material Compliance Beauftragte2019-10-15T15:15:42+02:00

Neue Partnerschaft zur Umsetzung von WEEE, Batterie- und Verpackungsgesetz

Um den Kreis von Entwicklung, Nutzung und Entsorgung operativ zu schließen, hat die tec4U-Solutions mit der Deutsche Recycling, einem globalen Dienstleister für die vollumfängliche Umsetzung der gesetzlichen Herstellerverantwortung (WEEE-, Batterie-, und Verpackungsgesetze), eine Partnerschaft geschlossen. Das Angebot von Deutsche Recycling richtet sich vor allem an Unternehmen, welche Produkte, Verpackungen oder Batterien auf den Markt bzw. in den Verkehr bringen, und im Sinne ihrer Produkt- und Produzentenverantwortung (EPR) verpflichtet sind, die jeweils nationalen Anforderungen sowie internationale Richtlinien hinsichtlich der verschiedenen Umweltregelungen zu beachten. Diese Richtlinien verpflichten diese zur Registrierung bzw. Lizenzierung, zur Rücknahme, Entsorgung und Recycling aber auch zu Mengenmeldungen [...]

Neue Partnerschaft zur Umsetzung von WEEE, Batterie- und Verpackungsgesetz2019-10-01T11:31:56+02:00

Vollzugsoffensive zur Umsetzung der RoHS analog der DIN EN 50581 bringt viele Unternehmen in Bedrängnis!

Im besonderen Fokus der Prüfungen der RoHS-Konformität stehen die Integration der RoHS-Vorgaben in das Konformitätsverfahren bzw. -erklärung. Hierbei wird abgeglichen, wie die Anforderungen an die betriebliche Organisation, im Speziellen das Modul A der Richtlinie EG 768/2008 (interne Fertigungskontrolle), umgesetzt wurden. Gleichermaßen wichtig sind die Vorgabenumsetzungen gemäß der DIN EN 50581 (DIN EN IEC 63000). Bereits seit 2011 dürfen Hersteller oder Importeure ausschließlich RoHS-zertifizierte Produkte mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Sie steht für die Einhaltung der EU-Verordnung 765/2008, und bestätigt „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Mit der Konformitätserklärung [...]

Vollzugsoffensive zur Umsetzung der RoHS analog der DIN EN 50581 bringt viele Unternehmen in Bedrängnis!2019-10-15T14:50:21+02:00

Tagung für Material Compliance Beauftragte: Herausforderungen, Aufgaben und Haftung in der Praxis

Ich bin oder werde als Material Compliance Beauftragte/r benannt – was ist konkret zu tun? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele, die entweder seit einiger Zeit bereits Beauftragte sind oder erst kürzlich bestellt wurden. Der Beantwortung dieser Frage widmet tec4U-Solutions einen kompletten Veranstaltungstag. Die Tagung informiert MC-Beauftragte über die regulatorischen Neuerungen im Kontext von REACH, RoHS, Conflict Minerals, CalProp65 & Co. und veranschaulicht deren Auswirkungen. Termin: 25. September 2019 Ort: Saarrondo, Europaallee 4, 66113 Saarbrücken Gebühr: 245 € (zzgl. MwSt.) pro Person inkl. Verpflegung, Dokumentation und Teilnahmebescheinigung Ziel der Veranstaltung: Sie erhalten das Rüstzeug, um die Herausforderungen als Material [...]

Tagung für Material Compliance Beauftragte: Herausforderungen, Aufgaben und Haftung in der Praxis2024-08-27T17:51:25+02:00

REACH, RoHS & POP: Was gibt es Neues?

Neue SVHC auf der REACH-Kandidatenliste Am 16. Juli 2019 hat die ECHA die SVHC-Kandidatenliste um vier weitere besorgniserregende Substanzen erweitert. Die Liste enthält nun insgesamt 201 Stoffe. Neben zwei Stoffgruppen kamen auch zwei Einzelstoffe auf die Liste, unter anderem der Stoff 4-tert-Butylphenol. Dieser Stoff wird zur Herstellung von Kunstharzen wie Polycarbonaten, Phenolharzen und Epoxidharzen verwendet. Unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die offizielle SVHC-Kandidatenliste beginnt die Kommunikationsverpflichtung nach Artikel 33 der REACH-Verordnung. "RoHS 3" - Stichtag zur Erweiterung der RoHS2-Richtlinie Am 22.07. war der Stichtag ab dem für die Produktkategorien 1 bis 7, 10 und 11 innerhalb der RoHS-Richtlinie [...]

REACH, RoHS & POP: Was gibt es Neues?2019-07-29T13:39:47+02:00
Nach oben